MAGAZIN – LEBEN IN ISRAEL

Category archive

Leben, Kultur & Sport - page 108

Kolumne: Unerwarteter Besuch

in Israel Zwischenzeilen/Kolumne/Leben, Kultur & Sport

Es war Samstagabend kurz vor Sukkot (das jüdische Laubhüttenfest), ich war gerade auf dem Weg vom Bad zum Sofa, als mich eine beunruhigende Szene stoppte: Alle drei unserer Katzen machten ihr „Wir-waren-das-nicht“- Gesicht. Ein paar Sekunden später entdeckte ich den Grund dafür: mitten in unserer Wohnküche lag ein kleiner Vogel auf dem Boden. Regungslos. Um…

Mehr ...

Die meisten jüdischen Israelis glauben an Gott

in Israel Zwischenzeilen/Leben, Kultur & Sport

„Nun sag, wie hast du’s mit der Religion?“. Für jüdische Israelis gibt es eine recht eindeutige Antwort auf die Gretchenfrage: Eine knappe Mehrzahl von 54 Prozent glaubt nämlich an Gott. Immerhin 45 Prozent haben einen koscheren Haushalt und 25 Prozent halten den Schabbat – diese Zahlen aus einer Studie der Zeitung Haaretz bestätigen, dass Israel…

Mehr ...

Junge findet 11.500 Jahre alte Figur

in Israel Zwischenzeilen/Leben, Kultur & Sport

Als der damals achtjährige Itamar Berna aus dem Kibbuz Malkiya vor zwei Jahren an der israelisch-libanesischen Grenze wandern ging, nahm er einen interessant aussehenden Stein mit. Als Itamars Mutter vor rund einem Monat Itamars Zimmer aufräumte, fiel ihr genau dieser Stein in die Hände: Sie zeigte ihn einer Archäologin, die das Stück wiederum zur Identifizierung…

Mehr ...

Willkommen in Zoyas Welt

in Israel Zwischenzeilen/Leben, Kultur & Sport/Reportagen

Zoya Cherkassy ist eine der bedeutendsten Künstlerinnen Israels. Ihre beeindruckende Einzelausstellung PRAVDA wird momentan im Israel-Museum in Jerusalem gezeigt. Wir haben sie zum Gespräch in ihrem Tel Aviver Atelier getroffen… Von Katharina Höftmann Zoya Cherkassy malt im Süden Tel Avivs. Dort, wo die Stadt schmuddlig und am interessantesten zugleich ist, dort, wo es immer etwas…

Mehr ...

Schwangere Frauen zuerst

in Israel Zwischenzeilen/Leben, Kultur & Sport

In Israel gibt es jetzt ein neues Gesetz: Schwangere Frauen müssen sich in öffentlichen Einrichtungen nicht mehr in der Schlange anstellen. Was inoffiziell schon seit Jahren recht gut in Ämtern und am Flughafen funktioniert hat, ist damit nun die offizielle Regel geworden. Das neue Gesetz schliesst auch Orte wie Supermärkte, Banken, Apotheken oder Postfilialen ein.…

Mehr ...

Nach Oben