MAGAZIN – LEBEN IN ISRAEL

Category archive

Leben, Kultur & Sport - page 122

Religiöse und säkulare Bräuche zum jüdischen Neujahr

in Leben, Kultur & Sport

Am Donnerstag und Freitag feierten die meisten Israelis das jüdische Neujahr. Ein Feiertag, der viele Traditionen mit sich bringt und an dem vor allem viel gebetet wird. Die rabbinische Organisation «Tzohar» engagiert sich jedes Jahr dafür, dass die religiösen Bräuche im ganzen Land eingehalten werden können und schickte auch dieses Jahr viele freiwillige Helfer los,…

Mehr ...

«Giro d’Italia» zum ersten Mal in Israel

in Leben, Kultur & Sport

Nächstes Jahr fällt der Startschuss des «Giro d’Italia» zum ersten Mal in Israel. Das zweitwichtigste Etappenrennen im Strassensport umfasst somit zum ersten Mal Routen, die sich ausserhalb von Europa befinden. Die Rennfahrer werden im Mai 2018 beim Jaffa-Gate in Jerusalem starten, wo sie mit einer Umfahrung der alten Stadtmauern beginnen. Das nächste Etappenziel ist dann…

Mehr ...

37 Kinder starben während der Ferienzeit

in Leben, Kultur & Sport

Eine traurige Bilanz überschattet das Ende des Sommers: Während der israelischen Sommerferien starben 37 Kinder auf der Strasse, in ihrer Nachbarschaft oder zu Hause. Die Zahl ist signifikant höher als der Durchschnitt, der bei 23 Fällen liegt. Ein Grossteil der Todesfälle ist auf mangelnde Aufsicht zurückzuführen: So zeigt die Statistik, dass es sich bei zwei…

Mehr ...

Bar-Mizwa für 93-jährigen Holocaust-Überlebenden

in Leben, Kultur & Sport

Endlich bekam er die Feier, die im zusteht: Shalom Shtamberg überlebte den Holocaust. Er konnte jedoch nie seine Bar-Mizwa feiern. Als er 13 Jahre alt wurde, lebte er nämlich im Warschauer-Ghetto. Heute wohnt er in Haifa und holte dort seine versäumte Bar-Mizwa-Feier nach. Zur Synagoge wurde er von seiner Frau und Polizisten begleitet. Vor Ort…

Mehr ...

Koexistenz mit Hilfe von Fussball

in Leben, Kultur & Sport

Während Fussball häufig genug die Gesellschaft teilt, kam es vor wenigen Wochen zu einem Projekt, welches genau das Gegenteil zum Ziel hatte: Zwei vermeintlich verfeindete Seiten zu einen. Anfangs August kamen in Givat Haviva 75 Kinder aus jüdischen und arabischen Familien zusammen, um sich ihrer Leidenschaft zu widmen, dem Fussball. Im Mittelpunkt des drei Tage…

Mehr ...

Nach Oben