MAGAZIN – LEBEN IN ISRAEL

Author

Katharina Hoeftmann - page 127

Katharina Hoeftmann has 1659 articles published.

Israels Wirtschaft gehört zu den 20 stärksten der Welt

in Israel Zwischenzeilen/Wirtschaft & Innovation

Zum ersten Mal in der Geschichte des Staates, gehört Israel zu den 20 wirtschaftlich stärksten Ländern der Welt (basierend auf dem BIP pro Kopf). Das berichtet Forbes Israel basierend auf Daten des Internationalen Währungsfonds. Israel lag demnach im Jahr 2020 bei 43.689 US-Dollar BIP pro Kopf und landet damit auf Platz 19 noch vor Kanada,…

Mehr ...

Israeli gewinnt Karate-Gold

in Israel Zwischenzeilen/Leben, Kultur & Sport

Bei den Karate-Meisterschaften für Sportler mit Behinderung hat Idan Levi die Goldmedaille gewonnen. 304 Athleten aus 24 Ländern haben an dieser Online-Weltmeisterschaft teilgenommen, bei der die Teilnehmer in 41 Kategorien eingeteilt wurden und ein Video einreichten, das ihre Karate-Fähigkeiten dokumentierte. „Ich hatte einfach eine Idee etwas für Sportler mit Behinderung zu tun, weil sie an…

Mehr ...

Kommentar: Der Fall Sarah Halimi

in Israel Zwischenzeilen/Leben, Kultur & Sport

Zuerst einmal die grausamen Fakten: Sarah Halimi war pensionierte Ärztin und lebte als einzige Jüdin in einem Sozialbau im Pariser Stadtteil Belleville. Sie hatte bereits seit geraumer Zeit Angst vor einem ihrer Nachbarn, der sie in der Vergangenheit als „dreckige Jüdin“ beschimpft hatte. Es war eben dieser Nachbar, der 27-Jährige Kobili Traoré, ein französischer Immigrant…

Mehr ...

Die Wirtschaft öffnet: Die jungen Arbeitskräfte bleiben zu Hause

in Israel Zwischenzeilen/Wirtschaft & Innovation

Funktionieren die israelischen Hilfsmassnahmen für Arbeitnehmer, die von der Corona-Pandemie besonders getroffen wurden, vielleicht ein bisschen zu gut? Zumindest impliziert das ein Bericht des Jobcenters: Obwohl die Arbeitslosenrate im März auf 8,9 Prozent gesunken ist, veränderte sich die Zahl der jüngeren Leute, die zur Arbeit zurückkehrten kaum. Die unter 34-Jährigen machen immer noch 47,4 Prozent…

Mehr ...

Erste offene Transgender-Schiedsrichterin in Israel

in Israel Zwischenzeilen/Leben, Kultur & Sport

Auch in Israel ist der Fussball eine absolute Männer-Domäne. Mit all der toxischen Maskulinität, die dazu gehört. Fans von Fussballvereinen wie „Beitar Yerushaleim“ sind für die Hooligans unter ihnen und durchaus auch für extremistisches Gedankengut bekannt. Umso beeindruckender ist es, dass mit ehemals Sagi Berman, nun Sapir Berman, nun erstmals eine Transgender-Frau die grossen Spiele…

Mehr ...

Nach Oben