MAGAZIN – LEBEN IN ISRAEL

Tag archive

Gedenken - page 2

Kommentar zum Holocaust-Gedenktag: Wir brauchen Sirenen

in Deutschland in Israel/Israel Zwischenzeilen/Kolumne

Ich habe fast 22 Jahre lang gelebt, ohne jemals einen Holocaust-Gedenktag zu begehen. Es ist nicht so, dass es in Deutschland keinen Holocaust-Gedenktag gibt, er findet sogar genau heute statt, so wie jedes Jahr am 27. Januar, dem Tag, an dem Auschwitz vor nunmehr 75 Jahren befreit wurde. Aber der deutsche Holocaust-Gedenktag hat nichts mit…

Mehr ...

Instagram: Holocaust-Story erreicht 120 Millionen Aufrufe

in Israel Zwischenzeilen/Leben, Kultur & Sport

Was, wenn ein Mädchen im Holocaust Instagram gehabt hätte? Diese Frage stellt der Trailer für ein besonderes Instagram-Projekt, das am israelischen Holocaust-Gedenktag in der vergangenen Woche auf der Plattform online gegangen ist. Auf dem Account Eva.Stories wird die Geschichte der ungarischen Jüdin Eva Herman vom Transport ins Ghetto bis zur Deportation nach Auschwitz nach den…

Mehr ...

Holocaust-Gedenktag: Antisemitismus so heftig wie eh und je

in Israel Zwischenzeilen/Leben, Kultur & Sport

Als die bekannte Hollywood-Schauspielerin und Israelin Gal Gadot anlässlich des internationalen Holocaust-Gedenktages auf ihren sozialen Medien ein Bild von sich mit dem Plakat „#weRemember“ in der Hand postete, rechnete sie bestimmt nicht mit der Hasswelle, die ihr daraufhin entgegenschlug. „Heuchler“ und „Wir vergessen Palästina auch nicht!“ gehörten da noch zu den netteren Kommentaren. Gadot ist…

Mehr ...

Ehrung für Carl Lutz – ein Held zur richtigen Zeit

in Die Schweiz in Israel/Israel Zwischenzeilen/Reportagen

Carl Lutz gilt in der Schweiz oft als vergessener Held. In Israel hingegen wurde er bereits als Gerechter unter den Völkern geehrt. Jetzt wurde ein Gedenkplatz über dem See Genezareth zu seinen Ehren eingerichtet… Der Ausblick ist traumhaft hier oben. Weit über dem See Genezareth, da, wo Israel ein bisschen an die Schweiz erinnert. Dort…

Mehr ...

Eine Geige für die Hoffnung

in Israel Zwischenzeilen/Leben, Kultur & Sport

Der Dokumentarfilm „Joes Violine“ ist nicht nur für einen Oscar in der Kategorie „Kurzfilme, Dokumentation“ nominiert, er zeigt vor allem die berührende Geschichte von Joe Feingold. Einem heute in New York lebenden Holocaust-Überlebenden, der seine 1947 in einem DP-Lager in Deutschland gekaufte Violine spendet. Diese findet mit einem Mädchen aus schwierigen sozialen Verhältnissen eine begeisterte…

Mehr ...

Nach Oben