MAGAZIN – LEBEN IN ISRAEL

Author

Katharina Hoeftmann - page 322

Katharina Hoeftmann has 1656 articles published.

Herausforderungen für israelischen E-Commerce-Markt

in Israel Zwischenzeilen

Mehr als 80 Prozent aller Israelis haben im vergangenen Jahr online eingekauft. Das zumindest behauptet Efi Dahan, der Paypal-Manager für die Region Israel und Afrika. Aber wo kaufen die Israelis ein? Es gibt keine israelische Version von Amazon, keine von Ebay, kein Zalando und kein Digitech – „Israel ist unter den Top zehn Ländern weltweit,…

Mehr ...

Jerusalem schmecken: Food Truck zieht durch die Stadt

in Israel Zwischenzeilen

Unter dem Motto „Jerusalem schmecken“ fährt seit einigen Tagen ein so genannter Food Truck durch die Stadt, der jeden Tag Gerichte eines anderen bekannten Chefkochs der Stadt anbietet. Was man sonst nur aus amerikanischen Grossstädten kennt, Delikatessen aus dem Imbiss-Wagen, ist damit nun auch in Israel angekommen. Die Aktion wurde vom bekannten Chefrestaurant „Machane Yehuda“…

Mehr ...

Riesenrad für Tel Aviver Hafen geplant

in Israel Zwischenzeilen

London hat es, Hong Kong, New York und Paris ebenfalls – im kommenden Frühjahr soll nun auch Tel Aviv eines der hohen Riesenräder bekommen, die sich in Metropolen weltweit grosser Beliebtheit erfreuen. Mit 80 Meter Höhe und 42 klimatisierten Kabinen, die jeweils bis zu sechs Personen fassen, soll das Riesenrad im Hafen der Mittelmeerstadt Besuchern…

Mehr ...

Antike Sphinx in Nord-Israel gefunden

in Israel Zwischenzeilen

Israelische Archäologen sind bei Ausgrabungen in der Stätte „Tel Hazor“ nördlich des See Genezareths auf einen ganz besonderen Fund gestossen: Fragmente einer antiken Sphinx, die vermutlich einem ägyptischen Pharao gehörte, der vor mehr als 4.000 Jahren lebte und am Bau der Pyramiden beteiligt war. Auf der Sphinx ist der Name eines ägyptischen Königs, Mycerinus oder…

Mehr ...

Israelischer Lehrer gewinnt internationalen Roboter-Wettbewerb

in Israel Zwischenzeilen

Der Gewinner des internationalen Roboter-Wettbewerbs, der in diesem Frühjahr in den USA stattfand, heisst „Eddy“. Igor Podolsky, ein 30-Jähriger Sonderschullehrer aus der israelischen Stadt Petach Tikwa, hat „Eddy“ aus einem koreanischen Roboter-Bausatz kreiert. Schon im vergangenen Jahr war der Preis an einen Roboter der Technion Universität in Haifa gegangen, der wie „Eddy“ unter Mitwirkung von…

Mehr ...

Nach Oben