Grußworte zum neuen jüdischen Jahr

Mit diesem wunderschönen Bild von der Mundmalerin Bracha Fischel wünschen wir all unseren Lesern Shana Tova, ein frohes neues jüdisches Jahr.
Mit diesem wunderschönen Bild von der Mundmalerin Bracha Fischel wünschen wir all unseren Lesern Shana Tova, ein frohes neues jüdisches Jahr.
Ihre Lähmung hielt Bracha Fischel nicht davon ab, eine begabte und populäre Malerin und Rednerin zu werden. Viel mehr haben ihre persönlichen Umstände sie angetrieben, ihre Technik zu verbessern, auch wenn sie in einem Rollstuhl „feststeckt“… Von Zo Flamenbaum, aus dem Englischen von Katharina Höftmann Bracha Fischel war immer eine aktive junge Frau. 1991 zog…
Es waren Temperaturen, wie Israel sie seit 100 Jahren nicht mehr erlebt hat: In Eilat stieg das Thermometer in der vergangenen Woche auf 48,9 Grad an. In Jerusalem wurde mit 42,8 Grad sogar eine Hitze erreicht, die noch nie zuvor in der israelischen Hauptstadt gemessen – normalerweise hat die Stadt aufgrund ihrer erhöhten Lage von…
Es ist ein trauriger Rekord: Erstmalig wurde bei fast 3.400 Menschen in den 24 Stunden zwischen Montag und Dienstag in Israel das Corona-Virus diagnostiziert, die Infektionsrate liegt bei 8,4 Prozent. 1.031 Menschen sind bisher an dem Virus und seinen Folgen verstoben. Auch die Zahl derjenigen, die an Beatmungsgeräte angeschlossen werden mussten, hat mit 139 Patienten…
Irène Pollak-Rein und Jerusalem, das sind zwei, die zusammengehören. Wenn man mit der 70-Jährigen durch Israels Hauptstadt läuft, hat sie zu fast jeder Ecke eine spannende Anekdote zu erzählen. Sie berichtet von ihren Gesprächen mit Teddy Kollek genauso anschaulich wie von den arabischen und jüdischen Kindern der Hand in Hand Schule, deren Bau sie durch…