MAGAZIN – LEBEN IN ISRAEL

Author

Katharina Hoeftmann - page 330

Katharina Hoeftmann has 1656 articles published.

Israel weltweit führend bei Technologien der Milchproduktion

in Israel Zwischenzeilen

Israel ist weltweit als High-Tech-Land und Start-up-Nation bekannt. Dass es auch bei der Entwicklung von Technologien zum automatisierten Melken führend ist, wissen bisher wenige. Mehr als 12.000 Liter Milch im Jahr liefert eine israelische Kuh im Durchschnitt, in den USA liegt die Zahl im Vergleich dazu bei 9.000 Litern pro Kuh/Jahr. Länder wie Kanada und…

Mehr ...

Holocaust-Überlebender sucht auf Facebook nach seinem verschollenen Bruder

in Israel Zwischenzeilen

Gesucht: A7734. Diese Nummer und ein schwarz-weisses Kinderphoto sind alles, was dem 72- Jährigen Menachem Bodner von seinem Zwillingsbruder Jolli geblieben ist. Getrennt wurden die Brüder mit vier Jahren, kurz bevor das Konzentrationslager in Auschwitz befreit wurde. In Auschwitz waren die Zwillinge Opfer des Lagerarztes Josef Mengele und seiner so genannten „Zwillingsforschung“ geworden. 68 Jahre…

Mehr ...

Neuer Bildungsminister will Ausbildung in Israel reformieren

in Israel Zwischenzeilen

Die neue israelische Regierung und ihre 22 Minister stehen seit Kurzem fest und bereits jetzt wird heiss diskutiert, welche Änderungen die Regierung ohne Beteiligung einer ultraorthodoxen Partei bringen wird. Nach den sozialen Protesten 2011 wird vor allem vom Ministerium für Bildung einiges erwartet. Nicht umsonst verhandelten die beiden stärksten Parteien unter Benjamin Netanjahu (Likud) und…

Mehr ...

Kampagne für „Fleischlosen Montag“ startet in Israel

in Israel Zwischenzeilen

Die Kampagne „Meatless Monday Israel“, die von den drei Unternehmensberaterinnen Miki Haimovich, Maya Zuriel und Liat Zvi entwickelt und umgesetzt wird, ist im November vergangenen Jahres gestartet und seitdem wächst die Zahl der Teilnehmer stetig. Mehr als 24 Restaurants, grosse Firmen wie Intel, Motorola und das nationale Elektrizitätswerk sowie Krankenhäuser und viele andere Institutionen machen…

Mehr ...

„Ich habe Tinghir niemals vergessen“ – Film berichtet über Juden aus Marokko

in Israel Zwischenzeilen

In dem Dokumentarfilm „Tinghir-Jerusalem: Echoes from the Mellah“ zeichnet der marokkanisch-französische Regisseur Kamal Hachkar die Wege der jüdischen Bewohner eines Berberdorfs in Marokko nach. Viele von ihnen sind in den Sechziger Jahren nach Israel ausgewandert. Der Film spricht nicht nur mit den Dorfbewohnern über die meist überstürzte Abreise der jüdischen Nachbarn, sondern folgt diesen bis…

Mehr ...

Nach Oben