MAGAZIN – LEBEN IN ISRAEL

Author

Katharina Hoeftmann - page 309

Katharina Hoeftmann has 1659 articles published.

Israelische Innovation im neuen Google-Laptop

in Israel Zwischenzeilen

In dem neusten „Chromebook“, das von Google gemeinsam mit HP produziert wird, steckt auch ein Stück Israel: Die von dem Start-up „Altair“ produzierten 4G (LTE) Chipsets sollen künftig die Kommunikation über entsprechende Laptops erleichtern. „Das ist eine grosse Sache für uns und die Entwicklung von 4G allgemein“, kommentierte Firmenchef Eran Eshed die Nachricht. Die 4G-Technologie…

Mehr ...

Zum Tode Ariel Sharons

in Israel Zwischenzeilen

„Ich bin 73 Jahre alt. Ich habe alles gesehen. Ich habe die Könige und Königinnen getroffen, die Präsidenten. Ich bin überall auf der Welt gewesen. Aber es gibt noch eine Sache, die ich gerne machen würde: versuchen, Frieden zu erlangen.“ Ariel Sharon ist nach acht Jahren Wachkoma am 11. Januar 2014 im Krankenhaus verstorben. Unser…

Mehr ...

Bildungsminister bringt Schulreform auf den Weg

in Israel Zwischenzeilen

Israels Bildungsminister Shai Piron hat einschneidende Änderungen im Bildungssystem des Landes angekündigt. Die neuen Regelungen sehen vor, dass Universitäten künftig ihre Kandidaten entweder aufgrund der Schulprüfungsnote oder den Ergebnissen des psychometrischen Tests auswählen können. Schüler, die hervorragende Ergebnisse in Kernfächern wie Mathematik und Englisch vorweisen, dürfen nach dem Militär direkt an die Universität. Bisher mussten…

Mehr ...

Christliche Bevölkerung in Israel steigt weiter an

in Israel Zwischenzeilen

Gute Nachrichten für Israel religiöse Vielfalt: Wie das zentrale Büro für Statistik jetzt bekannt gab, stieg die Zahl der Christen im vergangenen Jahr von 158.000 auf 161.000. Dies macht zwar nur rund 2 Prozent der Bevölkerung aus, aber die christliche Gemeinschaft in Israel ist die einzige im Nahen Osten, die wächst. Lediglich 0,6 Prozent der…

Mehr ...

Neues Gesetz verbietet Verwendung von Nazi-Symbolen

in Israel Zwischenzeilen

Lange glaubte man in Israel gäbe es keinen Grund für die Schaffung eines Gesetzes, das die Verwendung von Nazi-Symbolen verbietet – seitdem 2007 in Petach Tikwa eine Gruppe junger Rechtsextremer Synagogen schändete und Gastarbeiter sowie Homosexuelle angriff, wurde in Israel immer wieder diskutiert, ob nicht eine gesetzliche Regelung für solche Fälle geschaffen werden müsste. Nun…

Mehr ...

Nach Oben