MAGAZIN – LEBEN IN ISRAEL

Author

Joëlle Weil - page 17

Joëlle Weil has 100 articles published.

42% verzichten auf Plastiktüten

in Leben, Kultur & Sport

Seit 2017 sind Plastiktüten in den Israelischen Supermärkten kostenpflichtig, um den Verbrauch aus Umweltschutzgründen einzuschränken. Preis pro Tüte: 0.10 Schekel. Das sogenannte „Tüten Gesetz“ kann nach einem halben Jahr einen enormen Erfolg feiern: Laut einer Umfrage kaufen bereits 42 Prozent der Kunden keine Plastiksäcke mehr, sondern bringen meistens ihre eigenen Einkaufstaschen mit. Vor dem neuen…

Mehr ...

Frauen kämpfen für gleiche Löhne

in Wirtschaft & Innovation

Eine Gruppe von Frauen sagt mit geballter Kraft der Lohnungleichheit den Kampf an: Fast 200 nahmen nach einem Aufruf der Gruppe „XX+XU Israel“ an einer Umfrage teil, welche die Einkünfte von israelischen Arbeitnehmerinnen aus verschiedenen Branchen und in diversen Positionen dokumentiert. Diese Informationen sollten Frauen künftig bei ihren eigenen Lohnverhandlungen helfen. Liora Yulka ist eine…

Mehr ...

Rekordtag am Flughafen Tel Aviv

in Tourismus & Natur

Am Sonntag vor dem jüdischen „Pessach“-Fest, erwartete der Flughafen Ben Gurion in Tel Aviv Besucherzahlen in Rekordhöhe: Der Flughafen rechnet mit über 80’000 Passagieren. Ein Anstieg von 18 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Laut Angaben fliegen die Israelis über die Feiertage in die Türkei (dies jedoch meistens für Anschlussflüge), die USA, Frankreich, Deutschland und Italien.…

Mehr ...

Israelischer Film im Guinnessbuch

in Leben, Kultur & Sport

Der Kurzfilm „Roads“ von Lior Geller zeigt die Geschichte der Freundschaft zwischen einem palästinensischen Jungen und einem israelischen Ex-Soldaten. Nun hat es „Roads“ ins Guinnessbuch der Rekorde geschafft, als der Film mit den meisten Auszeichnungen: Er wurde an 60 Festivals, in 36 Ländern gespielt und gewann 24 Auszeichnungen. Geller lebt mittlerweile in Hollywood, wo er…

Mehr ...

„In Israel ist man mutiger“

in Die Schweiz in Israel

Botschafter Jean-Daniel Ruch arbeitet seit einem halben Jahr in der Botschaft in Tel Aviv. Im Interview verrät er, wie er die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Israel und der Schweiz einschätzt und was wir Schweizer von den Israelis lernen können. Zwischenzeilen: Seit September 2016 sind Sie der aktuelle Schweizer Botschafter in Israel. Welche Aufgaben hat Ihnen Ihr…

Mehr ...

Nach Oben