Die deutsche Botschaft in Tel Aviv zeigt in ihrem Foyer derzeit eine beeindruckende Ausstellung des Fotografen Erez Kaganovitz. „Humans of October 7th“ zeigt in über 20 Bildern 16 Einzelschicksale und Geschichten hinter dem 7. Oktober – Geschichten von Menschen, die sich dem Terror an diesem Tag entgegengestellt, die andere unter Einsatz des eigenen Lebens gerettet haben oder die als Überlebende der Shoah diesen schlimmsten Angriff auf Jüdinnen und Juden seit dem Zweiten Weltkrieg erleben mussten.

„Als Künstler und Fotojournalist fühle ich die Notwendigkeit, den Fehlwahrnehmungen und dem wachsenden Antisemitismus etwas entgegenzusetzen, indem ich die menschliche Seite Israels zeige. Diese Seite erinnert uns daran, wofür Israel steht und wofür wir kämpfen. Zu diesem Zweck habe ich die Ausstellung Humans of October 7th ins Leben gerufen“, erklärt Kaganovitz. Seine Bilder zeigen auf intime Weise den Schmerz, den der 7. Oktober hinterlassen hat, gleichzeitig versuchen sie, auch Lichtblicke zu schaffen. Die portraitierten Menschen drücken immer auch ihre Hoffnung auf eine bessere Zukunft aus. Oder sie zeigen, zu welchen Heldentaten Menschen im Angesicht des Bösen fähig sind.
Die Ausstellung soll als Wanderausstellung danach auch in anderen Ländern gezeigt werden. Angefangen bei amerikanischen Universitäten, wo „Humans of October 7th“ auf den Campusgeländen ausgestellt werden soll.
