MAGAZIN – LEBEN IN ISRAEL

Category archive

Leben, Kultur & Sport - page 135

Hapoel Beersheva sorgt für Fussballwunder von Mailand

in Israel Zwischenzeilen/Leben, Kultur & Sport

Es war ein bisschen wie David gegen Goliath auf dem Fussballfeld. Wahrscheinlich wissen die wenigsten Spieler von Inter Milan, dreimaliger Champions League-Gewinner und einer der erfolgreichsten Fussballclubs der Welt, überhaupt, wo genau Beersheva liegt. Dass die Mannschaft aus der israelischen Stadt guten Fussball spielt, sollte nach dem erstaunlichen 2-0 Sieg aber so einigen Italienern klar…

Mehr ...

Israelischer Strassenverkehr: Staus, noch mehr Staus und kaum Alternativen

in Israel Zwischenzeilen/Leben, Kultur & Sport

Elf Kilometer pro Stunde – das ist die durchschnittliche Geschwindigkeit mit der sich Autos an Wochentagen morgens der Stadt Tel Aviv nähern. Mehr als eine halbe Million Autos fahren jeden Tag in die israelische Metropole und sorgen wiederum nachmittags zur Rush Hour für neue Staus. Eine Wahl haben die Menschen nicht, die meisten wollen einfach…

Mehr ...

Tel Aviv, oh, Tel Aviv

in Israel Zwischenzeilen/Kolumne/Leben, Kultur & Sport

Letzte Woche wurde ich in einem Radiointerview mit dem WDR mal wieder über meine Beziehung zu Tel Aviv befragt – und dabei ist „Beziehung“ genau das richtige Wort. Denn Tel Aviv und ich, das ist wie eine grosse Liebe, bei der es auch mal so richtig Stunk gibt. Nicht umsonst lebte ich fast drei Jahre…

Mehr ...

Israel erlebt „Zugkrise“ und diskutiert Einfluss der ultraorthodoxen Parteien

in Israel Zwischenzeilen/Leben, Kultur & Sport

Wer am Wochenanfang auf der Strecke von Haifa nach Tel Aviv (oder umgekehrt) unterwegs war, musste deutlich mehr Geduld mitbringen als sonst. Da dauerte der Weg von Tel Aviv nach Netanja statt der üblichen 50 Minuten gerne mal drei Stunden. Schuld daran war eine kurzfristige Entscheidung der Regierung, den für Schabbat geplanten Bau an der…

Mehr ...

Status der Flüchtlinge aus Eritrea muss neu überprüft werden

in Israel Zwischenzeilen/Leben, Kultur & Sport

Nach der Entscheidung eines Jerusalemer Gerichts für Flüchtlingsfragen muss Israel den Status der eritreischen Flüchtlinge im Land neu überprüfen und bewerten. Bisher hat das Innenministerium Asylgesuche von Eritreern fast vollständig abgelehnt, weil deren Begründung mit der Flucht vor dem Militärdienst nicht der Definition von „verfolgt“ genüge. Die Asylsuchenden wiederum argumentieren, dass ihnen beim Dienst in…

Mehr ...

Nach Oben