MAGAZIN – LEBEN IN ISRAEL

Tag archive

Gedenken

Israel begeht Holocaust-Gedenktag

in Deutschland in Israel/Israel Zwischenzeilen/Leben, Kultur & Sport

Wie jedes Jahr, hat Israel in der vergangenen Woche den Holocaust-Gedenktag begangen. Neben der zweiminütigen Gedenksirene und der offiziellen staatlichen Zeremonie, fanden im ganzen Land kleinere Gedenkveranstaltungen statt. Dabei haben besonders die Treffen im Rahmen des so genannten „Sikaron Basalon“ (zu Deutsch: Erinnerung im Wohnzimmer“) wieder viele Gäste angezogen. Israels Präsident Herzog war in seiner…

Mehr ...

Ein Jahr im Krieg: Die israelische Resilienz strauchelt

in Israel Zwischenzeilen/Leben, Kultur & Sport

Es ist ein Samstagabend in Tel Aviv, auf dem Habima-Platz. An dem Gebäude der israelischen Philharmonie prangt „Bringt Them Home“ in riesigen Leuchtbuchstaben, hinter dem renommierten Habima-Theater geht dramatisch die Sonne unter. An der Seite des Platzes haben sich um die Psychologin Lihie Gilhar ein paar Dutzend Leute versammelt. Gilhar, die seit dem verheerenden 7.…

Mehr ...

Dokumentarfilm zum Shoa-Gedenktag: Überleben, überleben

in Die Schweiz in Israel/Israel Zwischenzeilen/Leben, Kultur & Sport

„Dass Federica Frida Reiss den Holocaust unversehrt überlebt hat, beruht einzig und allein auf dem Einfallsreichtum von Fridas Eltern, die sich nicht unterkriegen liessen“, mit diesen Worten fasst Jacques Korolnyk die Geschichte zusammen, die er am Abend des israelischen Shoa-Gedenktages in der Residenz des Schweizer Botschafters präsentierte. In Form eines Dokumentarfilms mit Bildungsauftrag erzählen die…

Mehr ...

Anonyme Drohbriefe als Lebensretter

in Israel Zwischenzeilen/Leben, Kultur & Sport

Zum internationalen Holocaust-Gedenktag veröffentlichte die Zeitung Haaretz kürzlich die berührende Geschichte des deutschen Juden Yakov Feibelmann. Dieser lebte in den dreissiger Jahren als erfolgreicher Geschäftsmann zusammen mit seiner Frau, seinen Kindern, seinen Eltern und einem Hausangestellten in einem grossen Haus im Zentrum der Altstadt von Memmingen, in Süddeutschland. Feibelmann besass eine Fabrik für Aluminiumfolie, war…

Mehr ...

Fotoprojekt zeigt Holocaust-Überlebende aus der ganzen Welt

in Israel Zwischenzeilen/Leben, Kultur & Sport

Für die Jerusalemer Fotografen Rina Castelnuovo und Jim Hollander ist das „Lonka-Projekt“ eine Herzensangelegenheit: Benannt nach Castelnuovos Mutter Dr. Eleonora (Lonka) Nass, einer Frau, die schon in jungen Jahren fünf Konzentrationslager überlebte und kürzlich verstarb, wollen sie den Shoa-Überlebenden, die noch leben, eine Stimme und ein Gesicht geben. Über berührende Fotografien erzählen 250 Fotografen aus…

Mehr ...

Nach Oben