MAGAZIN – LEBEN IN ISRAEL

Author

Katharina Hoeftmann - page 54

Katharina Hoeftmann has 1659 articles published.

Arabische Städte in Israel: Gewalt außer Kontrolle

in Israel Zwischenzeilen/Leben, Kultur & Sport

Fast jeden Tag gibt es neue Horrormeldungen von Gewaltverbrechen in der arabischen Gesellschaft in Israel. 2023 sind bereits 188 arabische Israelis ermordet worden, im vorherigen Jahr sind im gleichen Zeitraum 80 Menschen getötet worden. Ein Programm zur Verbrechensbekämpfung namens „Safe Track“ hatte im vergangenen Jahr erstmals die Zahl der Morde gesenkt, mit Übernahme der neuen…

Mehr ...

High-Tech-Branche schwächelt

in Israel Zwischenzeilen/Wirtschaft & Innovation

Eine jüngste Reihe von erfolgreichen Übernahmen sowie die bemerkenswerten Investitionen in Unternehmen wie Cato Networks und HiBob zeigen, dass die israelische High-Tech-Branche durchaus noch Erfolge zu verbuchen hat. Betrachtet man jedoch die ersten neun Monate des Jahres, so wird deutlich, dass der Zustand der High-Tech-Branche im Land insgesamt äußerst schwierig ist. Nach Daten, die vom…

Mehr ...

Preis für die „Universität des Volkes“

in Israel Zwischenzeilen/Medizin & Wissenschaft

Der Israeli Shai Rashef, der Gründer der „University of the People“, zu deutsch Universität des Volkes, einer privaten, gemeinnützigen Fernuniversität, wurde mit dem Yidan-Preis ausgezeichnet, der oft auch als „Nobelpreis der Bildung“ bezeichnet wird. Er wird für seine visionären Beiträge zur Bildung und für die Gründung der Universität, einem bahnbrechenden Projekt im Bereich der Hochschulbildung,…

Mehr ...

Streit um öffentliches Gebet in Tel Aviv

in Israel Zwischenzeilen/Leben, Kultur & Sport

Es ist eine Tradition, die eigentlich während der Corona-Zeit 2020 geboren wurde: Als Regeln zum sozialen Abstand galten, begann eine Organisation namens „Rosh Jehudi“ zwei Jom-Kippur-Gebetstreffen auf dem Tel Aviver Dizengoff-Platz abzuhalten, das relativ kleine Kol Nidre-Gebet, mit dem das Fasten eröffnet wird, und das Ne’ilah-Gebet am Ende des Feiertags, an dem in den letzten…

Mehr ...

Shofar-Herrstellung: Die letzten ihrer Art

in Israel Zwischenzeilen/Leben, Kultur & Sport

Jedes Jahr zu den Feiertagen Rosch Haschana und Jom Kippur wird in Synagogen das Shofar geblasen, ein traditionelles Blasinstrument, hergestellt aus Horn. Allerdings gibt es immer weniger Hersteller dieses am häufigsten im Tenach (eine von mehreren Bezeichnungen für die Hebräische Bibel, die Sammlung heiliger Schriften des Judentums) erwähnten Musikinstruments. Shimon Keinan und seine Söhne gehören…

Mehr ...

1 52 53 54 55 56 332
Nach Oben