MAGAZIN – LEBEN IN ISRAEL

Author

Katharina Hoeftmann - page 321

Katharina Hoeftmann has 1623 articles published.

Benvenuti in Israele – Besuch der Gesellschaft Schweiz-Israel aus dem Tessin

in Die Schweiz in Israel/Israel Zwischenzeilen

Am 29. April fand in der Residenz des Schweizer Botschafters S. E. Andreas Baum ein Empfang zu Ehren der Reisegruppe der Gesellschaft Schweiz-Israel, Sektion Tessin statt. 40 Persönlichkeiten aus der italienischen Schweiz haben für eine Woche Israel besucht. Für viele war dies die erste Reise und direkte Begegnung mit Land und Leuten. Dr. Adrian Weiss,…

Mehr ...

Die Wüste lebt: Zentrum für Tanz bringt Kunst und Gesundheit zusammen

in Israel Zwischenzeilen

„Im Negev werden Kreativität und Pioniergeist der Israelis getestet werden und dies wird eine entscheidende Prüfung bedeuten…Der Negev ist das wichtigste Gut des Zionismus für den es keinen Ersatz sonst irgendwo im Land gibt. Er macht die Hälfte des Staates Israel aus und im Moment steht er leer. Dabei können hier bis zu zwei Millionen…

Mehr ...

Aktuelle Studie: Zahl der säkularen Schüler in Jerusalem steigt weiter

in Israel Zwischenzeilen

Eine aktuelle Studie des „Jerusalem Instituts für Israel Studien“ zeigt auf, dass die Zahl der säkularen Bewohner in der israelischen Hauptstadt ansteigt. Bereits das zweite Jahr in Folge ist die Zahl der nicht-orthodoxen Schüler, die staatliche Schulen besuchten, angestiegen. Während diese Zahl in den vergangenen zehn Jahren zuvor stetig sank, liegt sie nun bei 22.725…

Mehr ...

Neues Abkommen für mehr Konkurrenz auf den Flugrouten nach Tel Aviv

in Israel Zwischenzeilen

Für einen Direktflug nach Tel Aviv zahlt man gut und gerne schon einmal 400-500 Euro (500- 600 CHF). Daneben muss man sich beim Flug mit israelischen Gesellschaften auf zum Teil aussergewöhnlich strenge und lange Sicherheitskontrollen gefasst machen. Das soll sich nun dank eines neuen Beschlusses der israelischen Regierung ändern: Die „open skies“-Vereinbarung sieht vor, dass…

Mehr ...

Projekt Gripspfad geht in Neve Eshkol weiter

in Die Schweiz in Israel/Israel Zwischenzeilen

Anfang April wurde in Neve Eshkol, nur wenige Kilometer von Gaza entfernt, der erste reale Schritt für den Bau des „Gripspfades“ getan. Mit dem Pflanzen von mehreren Bäumen bedankte man sich bei Vertreter der Weil-Bloch Stiftung, Zürich für grosszügige Spenden, die dem Projekt zu Gute kommen werden. Gerade in dererstegion Eshkol, die in den letzten…

Mehr ...

Nach Oben