Die israelische Nationalbibliothek hat sich mit Internet-Riesen Google zusammengetan, um die Online-Ausstellung „Once Upon A Try“ mit auf den Weg zu bringen. Bei dem Projekt kooperieren mehr als 100 Museen weltweit sowie Organisationen wie NASA und CERN, um die grössten Schritte in der Entwicklung der Menschheit auszustellen. Neben wissenschaftlichen und technologischen Errungenschaften sollen auch die grössten Reinfälle und „glücklichen Unfälle“ gezeigt werden.
Die Nationalbibliothek, deren neues Gebäude übrigens von den Schweizer Architekten Herzog & de Meuron designt wurde, nimmt mit drei digitalen Ausstellungen an dem Projekt teil: Eine davon widmet sich der Farbstoffindustrie und der Frage, wie die Branche sich verändert hat und die Geschichte prägte. Daneben werden Auszüge aus 8.000 Papieren von Newton ausgestellt, die eine andere Seite des bekannten Forschers zeigen. „Karten des Heiligen Landes und Jerusalem“ wiederum zeigt Schätze der weltweit führenden Eran-Laor-Sammlung von Plänen und Karten.

Weitere Informationen:
Nationalbibliothek kooperiert mit Google (eng), Blog Nationalbibliothek