MAGAZIN – LEBEN IN ISRAEL

Category archive

Israel Zwischenzeilen - page 210

Archäologen rätseln: Wer ist der König?

in Israel Zwischenzeilen/Leben, Kultur & Sport

Eine einzigartige Königskopf-Figur, die im vergangenen Jahr in Israel, Nahe der libanesischen Grenze gefunden wurde, stellt Archäologen vor die Frage, wer dort porträtiert wird. Die etwa 5 Zentimeter kleine Figur stammt schätzungsweise aus dem 9. Jahrhundert v. Chr. – die Periode der biblischen Könige. Sie ist in einem hervorragenden Zustand, etwas ähnliches wurde bisher noch…

Mehr ...

Tel Aviv feiert zum 20. Mal Pride-Parade

in Israel Zwischenzeilen/Leben, Kultur & Sport

Gleich drei Meilensteine kamen bei der diesjährigen Pride-Parade in Tel Aviv zusammen: 20 Jahre ist es her, dass der erste Marsch für die LGBT-Gemeinschaft im Nahen Osten gefeiert wurde. Seit 10 Jahren gibt es das Gay-Zentrum in Tel Aviv und seit 70 Jahren den Staat Israel. Kein Wunder, dass sich eine Rekordzahl von 250.000 Besuchern…

Mehr ...

Die Wirtschaft wächst – die sozialen Unterschiede auch

in Israel Zwischenzeilen/Wirtschaft & Innovation

Ein neuer Bericht der OECD zeigt, dass während Israels Wirtschaft weiterhin stark ist und wächst, die sozialen Unterschiede bisher leider nicht genügend abgebaut werden konnten. Massnahmen, die hierbei helfen könnten, seien laut des Berichts noch mehr Investitionen in den arabischen und ultraorthodoxen Sektor. Auch Reformen, die das System der Berufsausbildung weiter vorantreiben und Produktivität in…

Mehr ...

Tel Aviv als eine der grünsten Städte weltweit gekürt

in Israel Zwischenzeilen/Tourismus & Natur

Tel Aviv hat das unglaubliche Glück, eine pulsierende Grossstadt am Mittelmeer zu sein – was aber viele nicht wissen: die israelische Metropole ist darüber hinaus auch durch und durch mit grünen Oasen versetzt. Das hat jetzt auch das Portal „Treepedia“ der MIT (Massachusetts Institute of Technology) festgestellt, auf dem man überprüfen kann, wie „grün“ verschiedene…

Mehr ...

Das Gold der Irakis

in Israel Zwischenzeilen/Kolumne/Leben, Kultur & Sport

Ech ha amba shelachem – was für den nicht hebräisch sprechenden Leser klingen mag, wie eine Kriegserklärung, ist in Wahrheit die Frage, mit der sich im Schawarma-Laden die Spreu vom Weizen trennt: „Wie ist eure Amba?“ Seit etwa einem Jahr stelle ich die Frage. Das war nicht immer so. Jahrelang habe ich Amba, eine Art…

Mehr ...

Nach Oben