MAGAZIN – LEBEN IN ISRAEL

Category archive

Tourismus & Natur - page 13

Flughafen kämpft gegen Personalmangel

in Israel Zwischenzeilen/Tourismus & Natur

Mit Beginn der Pessachferien hat sich die Situation am israelischen Flughafen nur noch weiter verschlimmert: Mindestens drei Stunden vor Abflug müssen Passagiere im Moment dort sein, um überhaupt eine Chance zu haben, ihren Flug zu schaffen. Der Grund dafür ist ein akuter Personalmangel, der seit der Corona-Pandemie am Flughafen herrscht. Doch nun hat der Wirtschaftsausschuss…

Mehr ...

Pessach 2022 und die Rückkehr der Touristen

in Israel Zwischenzeilen/Tourismus & Natur

Von Rebecca Steiner Die Tourismusbranche war wohl am stärksten von der Schliessung der Grenzen und den Beschränkungen für die Einreise in den letzten zwei Jahren seit dem Ausbruch von Corona betroffen. Tausende Israelis, die im Hotel- und Gaststättengewerbe arbeiten, wurden von ihrer Arbeit quasi berurlaubt (fast wie eine Warteschleife, bei der man zwar nicht ganz…

Mehr ...

Trotz Senkgruben: Strände am Toten Meer sollten wieder geöffnet werden

in Israel Zwischenzeilen/Tourismus & Natur

Das Tote Meer schrumpft nicht nur, mehr und mehr hatten auch zehntausende von Senkgruben, auch Dolinen genannt, die sich um das salzhaltige Gewässer herum geöffnet haben, zur Schliessung der meisten Strände in den letzten Jahren geführt. Eine neue Studie des Geologischen Dienstes Israels, einer staatlichen Behörde, die die Regierung in allen geowissenschaftlichen Fragen berät, glaubt…

Mehr ...

Israel bekommt neues Erdbeben-Warnsystem

in Israel Zwischenzeilen/Tourismus & Natur

Dass Israel ein Erdbeben-Gebiet ist, ist schon lange klar. Israel liegt im seismisch aktiven syrisch-afrikanischen Grabenbruch, und da es so klein und extrem dicht besiedelt ist, sind die meisten seiner Einwohner dem Risiko von Erdbebenschäden ausgesetzt. Immer wieder wurde heftig kritisiert, dass das Land trotz dieses Wissens gar nicht oder nur sehr schlecht auf ein…

Mehr ...

Mehr Bäume fürs Klima

in Israel Zwischenzeilen/Tourismus & Natur

Das israelische Kabinett hat in dieser Woche eine Resolution bestätigt, die eine „Aufforstung israelischer Städte“ fordert, um so dem Klimawandel zu begegnen. In Anerkennung der Tatsache, dass es in Städten im Land an Bäumen und Schattenflächen fehlt, fordert die Resolution, dass in den nächsten 20 Jahren 450.000 Bäume in 100 Gemeinden und Städten gepflanzt werde.…

Mehr ...

1 11 12 13 14 15 42
Nach Oben