MAGAZIN – LEBEN IN ISRAEL

Category archive

Leben, Kultur & Sport - page 60

Kommentar: Tel Aviv und der Fluch der Gentrifizierung

in Israel Zwischenzeilen/Leben, Kultur & Sport

Wenn man mich nach meinen Lieblingsorten in Tel Aviv fragt, muss ich nicht lange überlegen: Da ist natürlich das Meer und der Strand. Da sind drei, vier Restaurants, in denen es wirklich immer schmeckt und Spass macht. Vor allem aber ist da das Teder. Ich nenne diesen Ort gerne unseren Dschungel, weil er in seiner…

Mehr ...

Haifa ändert Straßennamen in weibliche Form

in Israel Zwischenzeilen/Leben, Kultur & Sport

In jeder israelischen Stadt sind die meisten Straßennamen an Männer vergeben: David Ben Gurion, Schlomo HaMelech, King George, Herzl – um nur einige der Straßennamen zu nennen, die man in fast jeder israelischen Stadt findet. Aber nicht nur das, da im Hebräischen (wie auch im Deutschen) auch Nomen gegendert werden, sind auch Straßennamen, die von…

Mehr ...

„Israel war mein Wunschjob“

in Israel Zwischenzeilen/Leben, Kultur & Sport/Reportagen

Urs Bucher ist der neue Schweizer Botschafter in Israel. Obwohl er erst seit September 2021 im Land ist, hat er schon eine wesentliche Sache über Israel verinnerlicht: Man ist hier diskussionsfreudig. Das gefällt ihm. Wir haben mit dem Botschafter über seine Pläne und Erwartungen für seine Dienstzeit im Land gesprochen… Als der Container endlich nach…

Mehr ...

Die lebenswertesten Städte Israel

in Israel Zwischenzeilen/Leben, Kultur & Sport

Das Zentralbüro für Statistik hat in einer umfangreichen Studie die lebenswertesten Städte Israels gesucht: Unter den 52 untersuchten Kriterien waren u.a. die Lebenserwartung, Kindersterblichkeit, Wohndichte, Wasserqualität, Zufriedenheit mit den Wohngegenden, Parks und Grünflächen bei den Anwohner, Recycling- und Internetnutzungsraten sowie das generelle Vertrauen in andere Menschen. 16 grössere Städte im ganzen Land wurden untersucht. Das…

Mehr ...

Erste Phase der „Koscher-Revolution“ tritt in Kraft

in Israel Zwischenzeilen/Leben, Kultur & Sport

Jahrzehntelang war die Entscheidungsfindung, was „koscher“ ist und was nicht in Hand weniger Entscheidungsträger. Dieses Monopol wird jetzt durch eine tiefgreifende Reform langsam etwas aufgebrochen: In einer ersten Phase, die nun offiziell eingeläutet wurde, dürfen sich Restaurants, Nahrungsmittelgeschäfte und -fabriken unter allen religiösen Verwaltungen im ganzen Land eine aussuchen, die ihnen die nötige Koscher-Zertifizierung erteilt.…

Mehr ...

1 58 59 60 61 62 143
Nach Oben