MAGAZIN – LEBEN IN ISRAEL

Category archive

Die Schweiz in Israel

Die alleingelassenen Kinder der Shoa

in Die Schweiz in Israel/Israel Zwischenzeilen/Leben, Kultur & Sport

In dem eindrücklichen Dokumentarfilm „Mama, Papa, warum habt ihr mich alleine zurückgelassen?“ wird die Geschichte der „Alleingelassenen Kinder“ des Zweiten Weltkriegs erzählt. Der Film beginnt mit Zitaten von all den Kindern, die im Holocaust von ihren Eltern entweder in nicht-jüdischen Familien gebracht oder in einen der sogenannten Kindertransporte gesetzt wurden – alle dieser Zitate enden…

Mehr ...

Pessach-Kolumne: Lasst unsere Leute gehen

in Die Schweiz in Israel/Israel Zwischenzeilen

Ich war in der fünften, sechsten Klasse, als unsere Musiklehrerin uns das Lied “Go down, Moses” beibrachte. Auch bekannt als “Let My People Go”. Erst viele Jahre später, nämlich, als ich 2006 mein erstes Pessach-Fest feierte, verstand ich, dass es darin um die Juden in Ägypten ging. Pessach beginnt nächste Woche, es ist der jüdische…

Mehr ...

Jedes Bild eine Geschichte

in Die Schweiz in Israel/Israel Zwischenzeilen/Leben, Kultur & Sport

„Agnon muss in Farbe sein, er ist lustig, er ist zynisch“, das sagt Harry Langbeheim beim Gang durch seine wirklich farbenprächtige Ausstellung in einer Gemeinde-Galerie in der Stadt Rehovot. Langbeheim, eigentlich Wissenschaftler, hat sein Leben lang Illustrationen und politische Karikaturen gezeichnet. Nach seiner Pensionierung entschied er sich, Geschichten des bekannten israelischen Schriftstellers S. Y. Agnon…

Mehr ...

Drei Schweizer in Israel – drei Geschichten

in Die Schweiz in Israel/Israel Zwischenzeilen/Leben, Kultur & Sport/Reportagen

Etwa 22.000 Schweizer Staatsbürger leben in Israel. Wir haben drei von ihnen getroffen, um über ihr Leben, das Heimweh und neue Wege in einem anderen Land zu sprechen… Agnes Shehade „Die ehemaligen Häftlinge waren unsere Babysitter“ House of Grace ist das Lebensprojekt von Agnes Shehade, neben ihren gemeinsamen fünf Kindern, war es aber auch das…

Mehr ...

Dokumentarfilm zum Shoa-Gedenktag: Überleben, überleben

in Die Schweiz in Israel/Israel Zwischenzeilen/Leben, Kultur & Sport

„Dass Federica Frida Reiss den Holocaust unversehrt überlebt hat, beruht einzig und allein auf dem Einfallsreichtum von Fridas Eltern, die sich nicht unterkriegen liessen“, mit diesen Worten fasst Jacques Korolnyk die Geschichte zusammen, die er am Abend des israelischen Shoa-Gedenktages in der Residenz des Schweizer Botschafters präsentierte. In Form eines Dokumentarfilms mit Bildungsauftrag erzählen die…

Mehr ...

1 2 3 20
Nach Oben