MAGAZIN – LEBEN IN ISRAEL

Tag archive

OECD - page 3

Israelis heiraten später, aber immer noch gerne

in Israel Zwischenzeilen/Leben, Kultur & Sport

Im OECD-Vergleich gehört Israel mit 6,2 Eheschliessungen pro 1.000 Einwohner zu den Ländern in denen am meisten geheiratet wird. Wenn man aber im Land die Zahlen von 2014 mit dem Jahr 1974 vergleicht, dann heiraten Männer und Frauen in Israel heute deutlich seltener und später als früher. Während 1974 nur 28 Prozent der israelischen Männer…

Mehr ...

68 Jahre Israel – rasante Entwicklung und immer noch viele Herausforderungen

in Israel Zwischenzeilen/Leben, Kultur & Sport/Wirtschaft & Innovation

Seit seiner Gründung 1948 hat sich das sehr kleine Land Israel mit seinen damals etwa 806.000 Bürgern zu einem immer noch kleinen, aber im Vergleich zu damals riesigen, Land mit 8,5 Millionen Einwohnern entwickelt. Während 1948 lediglich 35 Prozent der jüdischen Bewohner auch in Israel geboren wurden, sind es heute schon 75 Prozent. Israel hat…

Mehr ...

Mehr als 41 Prozent der Israelis sind verschuldet

in Israel Zwischenzeilen

Es sind erschreckende Zahlen, die das Amt für Statistik jetzt veröffentlich hat: Über 41 Prozent der Israelis überziehen regelmässig ihr Konto, rund 33 Prozent sind sogar mit mehr als 10.000 Schekel (ca. 2316 Euro, 2470 CHF) im Minus und fast 70 Prozent der Befragten machen bereits seit mehr als einem Jahr Schulden. Als Grund für…

Mehr ...

Israel investiert weniger in Gesundheitswesen als viele OECD-Länder

in Israel Zwischenzeilen

Ein kürzlich veröffentlichter Bericht der Bank of Israel weist auf eine Verschlechterung des israelischen Gesundheitssystems hin. Lange Wartezeiten, zu wenig Krankenhausbetten und mangelhafte medizinische Scanner sind das Resultat geringerer öffentlicher Investitionen. So hat Israel 2011 mit rund 2,5 Milliarden Schekel (ca. 570 Millionen Euro, 600 Millionen CHF) weniger als in den letzten Jahren in medizinische…

Mehr ...

Israel wurde in den elitären Pariser Wirtschafts-Club aufgenommen

in Israel Zwischenzeilen

Israel ist seit der vergangenen Woche ein offizielles Mitglied im elitären Pariser Club – ein informeller aber einflussreicher Zusammenschluss von zwanzig wirtschaftsstarken Ländern. Ziel ist die Erarbeitung von Lösungsvorschlägen für wirtschaftlich schwächere Länder, die dem Internationalen Währungsfond vorgelegt werden. Der Pariser Club wurde 1956 gegründet und hat inzwischen 90 Schuldenpläne für gebeutelte Länder erarbeitet. Die…

Mehr ...

Nach Oben