MAGAZIN – LEBEN IN ISRAEL

Tag archive

Kunst - page 5

Die Kunst die bleibt: Zum Tode Dani Karavans

in Israel Zwischenzeilen/Leben, Kultur & Sport

Ich habe Dani Karavan nie getroffen. Trotzdem habe ich das Gefühl, ihn gekannt zu haben. Da ist zuerst einmal seine Tochter Tamar, eine flüchtige Bekannte, der ich seit unserem Kennenlernen, bei Instagram folge. In Tamars Storys und Posts der vergangenen Jahre lernte ich ihren Vater Dani, den grossen Künstler Dani Karavan, als ihren Vater kennen.…

Mehr ...

Mit Kunst das Tote Meer retten

in Israel Zwischenzeilen/Tourismus & Natur

„Vor ein paar Jahren hatte ich diese Erkenntnis, ich sagte, ‚Ich kann das Tote Meer nicht wirklich retten. Ich bin kein Arzt, es stirbt. Ich kann es nicht retten, aber ich kann dabei helfen, es durch Kunst zu erhalten. Denn, nur weil etwas stirbt, ist es noch lange nicht tot. Hier bildet sich ständig neues…

Mehr ...

NFTs auch für Israel interessant

in Israel Zwischenzeilen/Leben, Kultur & Sport

NFTs, Non-Fungible Tokens, sind der letzte Schrei der Kunstwelt. Wenn man ein NFT kauft, kauft man einen Token, ein Objekt, das damit verknüpft ist. Das sind beispielsweise digitale Kunstwerke, Sammelkarten, Musik oder virtuelles Land oder Kleidung in Computerspielen. Auch israelische Künstler beteiligen sich bei der neuen Kunstrichtung, die mit Versteigerungen bereits bis zu 70 Millionen…

Mehr ...

Drusen bereichern Israel auf vielen Ebenen

in Israel Zwischenzeilen/Leben, Kultur & Sport

Die drusische Minderheit in Israel besteht aus gerade einmal 145.000 Menschen – und trotzdem sind die Drusen in vielen Bereichen, ob in der akademischen Welt, der Politik, dem Militär, der Medizin, Kunst oder Sport, eine spürbare Bereicherung für den kleinen Nahoststaat. Prof. Salman Zarka beispielsweise ist der erste Druse im Land, der ein Krankenhaus leitet.…

Mehr ...

„Die israelische Architektur muss grüner werden“

in Israel Zwischenzeilen/Tourismus & Natur

Mitzpe Ramon, diese kleine israelische Wüstenstadt, mitten am spektakulären Ramon-Krater ist architektonisch nicht uninteressant. Während aber Bauten wie das Luxus-Hotel Beresheet nur so aussehen, als seien sie gut an ihre Umgebung angepasst (in Wahrheit ist der „Naturstein“ nur dekorierter Beton), ist das „Landroom Observatory“ wirklich aus Baumaterialen, die gut in die Wüste passen. Der kleine…

Mehr ...

1 3 4 5 6 7 15
Nach Oben