MAGAZIN – LEBEN IN ISRAEL

Grosse Synagoge Tel Aviv wird saniert

in Israel Zwischenzeilen/Leben, Kultur & Sport

Es ist eines der Tel Aviver Wahrzeichen: Mitten auf der Allenby, zwischen Szene-Restaurants und russischen Süsswarengeschäften steht die grosse Tel Aviver Synagoge. 1920 gebaut und schliesslich 1930 fertiggestellt, wurde der Stil des Bauwerks über die Jahre immer wieder verändert und angepasst, geradezu symbolisch für eine Stadt wie Tel Aviv, die sich seit ihrer Gründung 1909 immer wieder neu erfunden hat. So wurde die Synagoge 1969 komplett renoviert und in einen moderneren Stil umgebaut.

Im kommenden Jahr soll die grosse Synagoge nun endlich erneut saniert werden – möglich wird dies unter anderem durch eine Spende in Höhe von 20 Millionen Schekel (5 Millionen Euro, 5,4 Millionen CHF) von einer Schweizer Stiftung, die dem französisch-israelischen Unternehmerpaar Patrick und Lina Drahi gehört. Die Tel Aviver Stadtverwaltung wird diese Spende mit eigenen Mitteln ergänzen, um die Sanierungsarbeiten zu verwirklichen.

Neben der Sanierung der denkmalgeschützten Fassade soll die Kuppel wieder enthüllt werden, alles in allem wird der Bau am Ende der Bauzeit, die bis 2025 geplant ist, wieder mehr so aussehen wie die Synagoge in ihrer ursprünglichen Form aussah. Auch ein grosser Vorplatz und ein Gemeindezentrum sowie ein Besucherzentrum sollen in den neuen Bau integriert werden.

Die Synagoge vor (Bild oben: Yair Haklai/Wikimedia Commons) und wie geplant nach der Sanierung durch den Architekten Uri Padan (Bild unten: UP Architects).

Weitere Informationen:

Grosse Tel Aviver Synagoge soll saniert werden (eng), JPost

Redakteurin Katharina Höftmann Ciobotaru arbeitete im Auslandsbüro der dpa in Tel Aviv und für die WELT ONLINE. Sie lebt als freie Journalistin und Buchautorin in Tel Aviv («Guten Morgen Tel Aviv», «Die letzte Sünde»).

Die neusten Artikel von Israel Zwischenzeilen

Nach Oben