Tel Aviv hat endlich ein Tram. Und obwohl das eine Erfolgsmeldung sein könnte, verursacht genau dieses Tram seit Wochen Proteste in der israelischen Metropole. Denn die Strassenbahn von Tel Aviv, der sicherlich liberalsten Stadt Israels, fährt nicht am Schabbat. Nach zwei Wochenenden, an denen sich Demonstranten aus Protest gegen diese Regelung im Tram festgekettet hatten, hat das Unternehmen, das die Strassenbahn betreibt, die Fahrzeiten nun immerhin am Samstagabend, also nach Ende des Schabbats, verlängert.
Proteste in dem Tel Aviver Tram gegen die religiösen Fahrtzeiten
אחרי כיבוי הרכבת והמזגן, המפגינים התארגנו די מהר על מניפות. אחד מקציני המשטרה נכנס לדבר עם המפגינים שאזקו את עצמם ושאר הכוחות נערכים מחוץ לרכבת pic.twitter.com/SJdJ5BBnLp
— Bar Peleg (@bar_peleg) August 18, 2023
An diesem Samstag begann der Betrieb der Stadtbahn bereits um 20.30 Uhr, eine Stunde früher als letzte Woche an ihrem ersten Betriebswochenende. Der Schabbat endete in Tel Aviv kurz vor 20.00 Uhr. Die letzten Strassenbahnen sollen gegen 1 Uhr nachts ihren Dienst beenden – etwa eine Stunde später als an Wochentagen und später als in der vergangenen Woche -, heisst es auf der Website der Stadtbahn, die die Änderungen am Freitag bekannt gab.
Ob sich die Tel Avivis mit dieser Regelung zufrieden geben werden, bleibt fraglich. Tel Aviv hatte bereits vor ein paar Jahren einige Buslinien eingeführt, die am Schabbat fahren und war damit Haifas Beispiel gefolgt: In der Hafenstadt fährt der Öffentliche Verkehr seit jeher auch am jüdischen Ruhetag. In Haifa wird das mit der grossen arabisch, nicht-jüdischen Bevölkerung begründet.
Die frühere Verkehrsministerin Merav Michaeli hatte versprochen, dass die Stadtbahn in Tel Aviv auch am Schabbat verkehren würde, doch diese Entscheidung wurde von der jetzigen Verkehrsministerin Miri Regev rückgängig gemacht, die kürzlich bestärkte, dass die Strassenbahn den langjährigen „Status quo“ in Fragen der Religion und des Staates in Israel respektiere. In Israel gibt es bis auf wenige Ausnahmen keine öffentlichen Verkehrsmittel am Schabbat.
