MAGAZIN – LEBEN IN ISRAEL

Nach Preisanstieg: Immer mehr Menschen klauen Babynahrung

in Israel Zwischenzeilen/Wirtschaft & Innovation

Apotheken und Lebensmittelläden haben in den letzten Monaten vermehrt Diebstähle von Babynahrung gemeldet, da die angestiegenen Preise scheinbar manche Eltern dazu zwingen, zu stehlen. Das berichteten mehrere hebräische Medien. Das Phänomen hat dazu geführt, dass viele Geschäfte Babyprodukte aus den Regalen genommen und sie hinter den Ladentischen verschlossen haben.

Ohad Sandler, CEO und Eigentümer der Good Pharm-Kette, erklärte gegenüber dem Fernsehsender Channel 12, dass in seinen Geschäften „die Zahl der Diebstähle um 35-40 Prozent gestiegen ist“. Er sagte auch, dass die meisten Fälle sehr traurig und unangenehm seien, da es sich oftmals um Mütter und Väter handle, „die versuchen zu stehlen, um ihre Kinder mit dem Nötigsten zu versorgen.“ Eine Mutter beschwerte sich im gleichen Fernsehbeitrag, dass sie jede Woche „150 NIS für Similac (Babymilch) und Windeln“ (ca. 45 Euro, 44 CHF) für ihre einjährige Tochter ausgeben müsse.

Im Vergleich zu anderen OECD-Ländern kostet Babynahrung in Israel bis zu 80 Prozent mehr als in anderen Mitgliedstaaten, das geht aus Daten hervor, die im Dezember dem Arbeits- und Wohlfahrtsausschuss der Knesset vorgelegt wurden.

Babynahrung wird immer teurer in Israel: Manche Eltern müssen diese daher stehlen (Bild: Pixabay).

Redakteurin Katharina Höftmann Ciobotaru arbeitete im Auslandsbüro der dpa in Tel Aviv und für die WELT ONLINE. Sie lebt als freie Journalistin und Buchautorin in Tel Aviv («Guten Morgen Tel Aviv», «Die letzte Sünde»).

Die neusten Artikel von Israel Zwischenzeilen

Nach Oben