MAGAZIN – LEBEN IN ISRAEL

Ökologische Beton-Technologie nominiert für EPA-Erfinderpreis

in Israel Zwischenzeilen/Wirtschaft & Innovation

„Durch Forschung und Innovation haben Ido Sella und Shimrit Perkol-Finkel ein Standard-Baumaterial in einen Schutzraum für marines Leben verwandelt“, mit diesen Worten begründete der Präsident des Europäischen Patentamts (EPA) António Campinos bei der Bekanntgabe der Finalisten des Europäischen Erfinderpreises 2022 die Entscheidung für die israelischen Unternehmer Ido Sella und Shimrit Perkol-Finkel. „Da der Meeresbau ein wachsender Sektor ist, hat diese Erfindung das Potenzial, weitreichende Auswirkungen zu haben und den ökologischen Fußabdruck der Branche auf globaler Ebene zu verbessern.“

Shimrit Perkol-Finkel, die im vergangenen Jahr bei einem Verkehrsunfall ums Leben kam, und Ido Sella haben mit ECOncrete ein Start-up gegründet, das patentierte Beton-Technologie anbietet, um umweltfreundlichere Meeresinfrastrukturen zu bauen. Die ECOncrete-Lösung wird dabei auf die Anforderungen des jeweiligen Projekts zugeschnitten und kann von den örtlichen Bauunternehmen nahtlos in das Projekt integriert werden.

Die beiden Erfinder und Unternehmensgründer Ido Sella und Shimrit Perkol-Finkel

„Ich wünschte nur, Shimrit wäre hier bei uns, um zu sehen, welche Anerkennung unsere Innovation und Technologie erfährt – vor allem jetzt, wo die Welt mehr denn je nachhaltige Meeresbautechnologie braucht. Shimrit und ich haben die Auswirkungen der Küsteninfrastruktur auf das marine Ökosystem untersucht und nach einer Lösung gesucht, seit wir studiert haben, und das war ihr Hauptanliegen bis zum letzten Tag, als sie das Büro verließ“, sagte Sella in seiner Dankeserklärung.

Was macht ECOncrete?

 

Die Gewinner werden im Juni in einer Galaveranstaltung in München bekanntgegeben. Für den Publikumspreis können Sie jetzt hier ihre Stimme für ECOncrete abgeben (hier klicken)!

Offizielle Webseite ECOncrete

 

Redakteurin Katharina Höftmann Ciobotaru arbeitete im Auslandsbüro der dpa in Tel Aviv und für die WELT ONLINE. Sie lebt als freie Journalistin und Buchautorin in Tel Aviv («Guten Morgen Tel Aviv», «Die letzte Sünde»).

Die neusten Artikel von Israel Zwischenzeilen

Nach Oben