26 Frauen wurden im vergangenen Jahr in Israel von einem Familienmitglied ermordet. Die Zahl der Anrufe von Frauen, die einen gewalttätigen Partner meldeten, stieg 2020 um 315 Prozent – für Experten ist es gar keine Frage, dass die Corona-Krise die Situation für viele Frauen im Land nur noch verschlimmert hat.
Das neu eingerufene Komitee für Geschlechtergleichheit, angeführt von Verkehrsministerin Merav Michaeli, hat deshalb nun beschlossen, umgerechnet etwa 50 Millionen Dollar in den Kampf gegen häusliche Gewalt zu investieren. Neben dieser finanziellen Zusage arbeitet Michaeli auch gemeinsam mit Justizminister Gideon Sa’ar an einem Gesetz, dass wirtschaftliche Gewalt als häusliche Gewalt anerkennen will. Also zum Beispiel wenn der Mann der Frau die Kreditkarte wegnimmt oder sie davon abhält, ein eigenen Konto zu eröffnen oder eigenes Geld zu verdienen.

Weitere Informationen: