Es könnte der Ort sein, an dem Goliath begraben liegt, zumindest gibt die neuste archäologische Ausgrabungsstätte Auskunft darüber, wie Goliath wohl begraben wurde: Es ist der erste Philister-Friedhof, der in Israel entdeckt wurde, genauer gesagt in der Hafenstadt Aschkelon. Einer der Leiter des Ausgrabungsteams, Daniel Master, bezeichnet den Fund gar als „kritische fehlende Verbindung um die Geschichte der Philister zu verstehen“.
Der Friedhof sei die „finale große Entdeckung“ nach 30 Jahren Ausgrabungsarbeiten in Aschkelon und kann auf die Jahre zwischen dem 11. und 8. Jahrhundert v. Chr. datiert werden. Die Grabstätte mit Überbleibseln von etwa 210 Individuen liefert den Archäologen genug Material, um die Philister als Gruppe besser zu verstehen – vor allem natürlich, wie sie mit den Themen Tod und Bestattung umgegangen sind.
Weitere Informationen und Details zu den Ausgrabungsstätten in Aschkelon werden übrigens im Museum für Archäologie, dem Rockefeller Museum in Jerusalem, gezeigt. Unter den Ausstellungsstücken befinden sich u.a. 3.800 Jahre alte Stadttore sowie Gold- und Silberschmuck.

Weitere Informationen:
Erster Philister-Friedhof in Aschkelon gefunden (eng), Times of Israel, 10.07.16