In einer einmaligen Ausstellung wurde in dieser Woche in der McDonalds Synagoge in Netanya eine einzigartige Sammlung von Judaica-Postkarten gezeigt. Viele der auf den historischen Karten gezeigten Synagogen wurden später während der Kristallnacht von den Nazis zerstört.
Die Ausstellung, die Teil der Feierlichkeiten zum 40. Jubiläum der Synagoge war, zeigte über 100 Karten mit Motiven aus elf verschiedenen Bereichen, darunter auch Grusskarten zum jüdischen Neujahr, die meisten in jiddischer Sprache. Die Ausstellungsstücke sind Teil der umfangreichen Sammlung von Leo Smolar, der 1978 aus Helsinki nach Israel eingewandert ist und nun im Ruhestand seinem Hobby frönt.

„Die Karten nehmen uns auf eine hoch beeindruckende Reise durch jüdische Kultur und Geschichte mit. Sie decken faszinierende Geschichten auf.“, hiess es in der Einstellungseinladung. Das war auch der Grund, Schulklassen aus Netanya einzuladen, die Ausstellung zu besuchen und je nach Herkunft ein Stück ihrer Familiengeschichte im Postkartenformat zu sehen.

Weitere Informationen:
Einmalige Ausstellung von Judaica-Postkarten (englisch), JPost, 20.02.14