MAGAZIN – LEBEN IN ISRAEL

Category archive

Israel Zwischenzeilen - page 274

Ultraorthodoxe besuchen LGBT-Zentrum in Tel Aviv

in Israel Zwischenzeilen

Es war eine furchtbare Nachricht für die LGBT-Gemeinschaft und alle Israelis, die an Gleichberechtigung und Toleranz glauben: Auf der Jerusalemer Pride-Parade stach ein orthodoxer Mann auf mehrere Menschen ein und tötete die 16-Jährige Shira Banki. Nun haben sich mitten in Tel Aviv Vertreter der ultraorthodoxen und LGBT-Gemeinde zum Dialog getroffen. „Wir sind äusserst homophob“, erklärte…

Mehr ...

Neue Märkte für Tel Aviv und Jerusalem

in Israel Zwischenzeilen

Israel ist ein Land mit einer ausgeprägten Marktkultur – in fast jeder grösseren Stadt gibt es täglich einen Markt für Gemüse, Obst, Fleisch, Käse, Brot und allerlei Schnick-Schnack. In Tel Aviv und Jerusalem haben jetzt zusätzlich ganz besondere Märkte eröffnet. Im Jerusalemer Stadtzentrum bietet ein neuer Nachtmarkt jetzt jeden Mittwoch und Donnerstag Malereien, Mode, Schmuck…

Mehr ...

Neue Erdbeeren-Art soll Ernte auch im Sommer ermöglichen

in Israel Zwischenzeilen

Erdbeeren sind in Israel, anders als in Deutschland und der Schweiz, eine typische Winterfrucht – der Kibbuz Merom Golan hat jetzt jedoch eine Erdbeeren-Art gezüchtet, die auch im Sommer geerntet werden kann. Sollte die erste Ernte erfolgreich sein, kann die Art in gut zwei Jahren im grossen Stil angebaut werden – dann können auch die…

Mehr ...

Bauarbeiten für Tel Aviv Tram beginnen

in Israel Zwischenzeilen

Seit Tagen gab es unter den Tel Avivis kein anderes Thema mehr: Was wird, wenn die Bauarbeiten fürs Tram beginnen? Von Horrorszenarien, Stau und Rattenplagen, die durch die Grabungen aufgescheucht werden, bis hin zu Strategien, wie der unvermeidliche Stadtstau vermieden werden kann (Elektrofahrräder liegen hoch im Kurs) überwog in der Diskussion vor allem Skepsis. Am…

Mehr ...

In Netanya entsteht Little France

in Israel Zwischenzeilen

Wer heute die Strandpromenade in Netanya entlangschlendert, fühlt sich, als wäre er mitten an der Côte d’Azur. Hebräisch ist nur noch vereinzelt zu hören. Stattdessen Immobilienwerbung, Cafégespräche und Speisekarten – alles auf Französisch. Ganze 2.000 von den 7.200 französischen Juden, die im Rekordjahr 2014 nach Israel eingewandert sind, zog es in die Mittelmeerstadt nördlich von…

Mehr ...

Nach Oben