MAGAZIN – LEBEN IN ISRAEL

Category archive

Tourismus & Natur - page 38

Konzert für das Tote Meer

in Tourismus & Natur

Die Koryphäe der elektronischen Musik, Jean-Michel Jarre (68), hat angekündigt, nächsten Monat in Israel aufzutreten. Mit seinem geplanten Acht-Stunden-Auftritt am 6. April will er auf das langsame Sterben des Toten Meeres aufmerksam machen. Jarre ist ehrenamtlicher Botschafter der UNESCO und macht sich für verschiedene Wasser- und Bildungsprojekte weltweit stark. Der Meeresspiegel des Toten Meeres geht…

Mehr ...

Proteste für Schliessung des Ammoniaktanklagers in Haifa

in Israel Zwischenzeilen/Tourismus & Natur

Rund 3.000 Menschen haben in Haifa für die sofortige Schliessung des bereits von mehreren Experten als gefährlich eingeschätzten Ammoniaktanklagers in der Stadt demonstriert. Der Betreiber des Tanks, die Firma Haifa Chemicals, war gerichtlich angewiesen worden, den Speicher bereits in der vergangenen Woche zu schliessen – konnte aber eine Petition dagegen einreichen, die nun in dieser…

Mehr ...

Totes Meer: Immer mehr Dolinen verändern die Landschaft komplett

in Israel Zwischenzeilen/Tourismus & Natur

Die Dolinen, Sinkhöhlen, um das Tote Meer herum haben die Landschaft in den letzten Jahren völlig verändert. Während 1990 etwa 100 solcher Dolinen in der Gegend gezählt wurden, sind es heute mehr als 6.000 und jeden Tag kommen neue Löcher dazu. Mittlerweile sind vor allem im Norden ganze Strände, wie der in Ein Gedi, völlig…

Mehr ...

Tel Aviv bekommt Last-Minute-Kiosk für Eventtickets

in Israel Zwischenzeilen/Tourismus & Natur

Das Vorbild sind die TKTS-Verkaufsstellen in London und New York, an denen Bewohner und Touristen auch noch kurz vor Beginn der Vorstellungen reduzierte Karten für Theater, Musicals und Konzerte ergattern können. Ein solcher Stand soll jetzt auch mitten in Tel Aviv, am Dizengoff Center, aufgestellt werden. Bis zu 50 Prozent können Kunden sparen, wenn sie…

Mehr ...

Archäologen beginnen Ausgrabungsarbeiten in Masada

in Israel Zwischenzeilen/Tourismus & Natur

Zum ersten Mal seit zehn Jahren dürfen wieder Archäologen in Masada, einer ehemaligen jüdischen Festung in der Nähe des Toten Meeres, Ausgrabungen durchführen. Die Ausgrabungen der Tel Aviv Universität unter der Leitung von dem Archäologen Guy Striebel werden etwa einen Monat lang andauern. Experten gehen davon aus, dass ein grosser Teil der antiken Strukturen noch…

Mehr ...

1 36 37 38 39 40 42
Nach Oben