MAGAZIN – LEBEN IN ISRAEL

Category archive

Leben, Kultur & Sport - page 136

Ein bisschen italienische Grandezza in Tel Aviv

in Israel Zwischenzeilen/Leben, Kultur & Sport

Italiens Grande Dame hat sich für einen ganz besonderen Abend in Tel Aviv angekündigt: Sophia Loren wird am 25. November Erinnerungen und Geschichten aus ihrem bisher 81-Jährigen Leben teilen, Lieblingsszenen aus Filmen besprechen und dem Publikum für Fragen zur Verfügung stehen. Karten für den Abend gibt es ab 300 NIS (ca. 78 CHF, 71 Euro).…

Mehr ...

Dringend mehr Sicherheit auf Israels Strassen nötig

in Israel Zwischenzeilen/Leben, Kultur & Sport

Nach einigen verheerenden Verkehrsunfällen, bei denen unter anderem zwei junge Frauen und ein zweijähriges Kind umkamen, wird in Israel mal wieder die Sicherheit auf den Strassen des Landes diskutiert. Allein im vergangenen Jahr kamen rund 300 Menschen durch Verkehrsunfälle im Land ums Leben. Anders als die meisten westlichen Länder konnte Israel die Zahl der tödlichen…

Mehr ...

Tel Aviv feiert erstes Hundefestival

in Israel Zwischenzeilen/Leben, Kultur & Sport

Israels Mittelmeermetropole Tel Aviv ist für ihren „Hundereichtum“ bekannt – so überrascht es nicht, dass eben dort nun das erste Hundefestival im Land gefeiert wurde. Hunderte tierische und menschliche Besucher nahmen an dem Fest teil, die Hunde konnten Massagen und köstliche Snacks geniessen. Tel Aviv ist eine der hundefreundlichsten Städte weltweit, in den meisten Restaurants…

Mehr ...

Israelis heiraten später, aber immer noch gerne

in Israel Zwischenzeilen/Leben, Kultur & Sport

Im OECD-Vergleich gehört Israel mit 6,2 Eheschliessungen pro 1.000 Einwohner zu den Ländern in denen am meisten geheiratet wird. Wenn man aber im Land die Zahlen von 2014 mit dem Jahr 1974 vergleicht, dann heiraten Männer und Frauen in Israel heute deutlich seltener und später als früher. Während 1974 nur 28 Prozent der israelischen Männer…

Mehr ...

Natalie Portman trainierte Hebräisch für ihren neusten Film

in Israel Zwischenzeilen/Leben, Kultur & Sport

Hollywood-Schauspielerin Natalie Portman wurde zwar in Israel geboren, aber für ihren neusten Film, die Amos Oz-Verfilmung von „Eine Geschichte von Liebe und Finsternis“, musste sie trotzdem noch einmal fleissig Hebräisch pauken. Der Trick, um den amerikanischen Akzent loszuwerden? Eine Hand vor den Mund halten und wenn beim Sprechen der Atem spürbar ist, dann ist es…

Mehr ...

Nach Oben