MAGAZIN – LEBEN IN ISRAEL

Category archive

Leben, Kultur & Sport - page 119

Kolumne einer jüdischen Autorin (sic!)

in Kolumne/Leben, Kultur & Sport

An jüdischen Feiertagen wird gerne gesungen. Aber nicht so wie man das in Deutschland oder der Schweiz aus der Kirche kennt. Israelis singen wild. In der Synagoge wird sogar im Takt mit der flachen Hand aufs Pult gehämmert. Dieser Tage beginnt das Chanukka-Fest und eines der Lieder, das ich persönlich besonders mag geht so: Kol…

Mehr ...

Jeden Monat ein Bild

in Israel Zwischenzeilen/Leben, Kultur & Sport

Mit ihrer neuen Ausstellung „Lizette“, die seit Mai im Israel Museum in Jerusalem gezeigt wird, hat die renommierte Fotografin und Gründungsmitglied der Gesellschaft Israel Schweiz Naomi Leshem mal wieder ihren Blick für das Besondere im Alltäglichen bewiesen. Die Bilder entstanden zwischen September 2007 und Oktober 2008, einmal im Monat, jeweils zur gleichen Zeit bei den…

Mehr ...

Kampagne gegen Polygamie in Israel geplant

in Israel Zwischenzeilen/Leben, Kultur & Sport

Polygamie ist in Israel seit 1977 illegal und kann mit einer Gefängnisstrafe von bis zu fünf Jahren geahndet werden – in der Praxis ist die Vielehe aber vor allem bei den Beduinen im Land noch weit verbreitet. Etwa zwischen 18 und 30 Prozent der Beduinen praktizieren Polygamie. Vor allem Frauen und Kinder leiden darunter und…

Mehr ...

Holocaustüberlebende trauen sich noch einmal

in Israel Zwischenzeilen/Leben, Kultur & Sport

Es ist ein beeindruckendes Bekenntnis zum Leben und zur Liebe: In Holon haben sich jetzt 18 Paare mehr als 50 Jahre nach ihrer Hochzeit erneut trauen lassen. Das besondere daran: Alle Brautleute sind Überlebende der Shoa. Die Aktion war von der Stadt Holon gemeinsam mit der Berufsschule der Stadt ins Leben gerufen worden. Die Friseurschüler…

Mehr ...

Gemeinsam alt werden in einer Wohngemeinschaft

in Israel Zwischenzeilen/Leben, Kultur & Sport

Auch in Israel fürchten sich ältere Menschen vor der Einsamkeit – eine neue Initiative hat nun mehrere Senioren, vor allem aus dem angelsächsischen Raum, zusammengebracht, die künftig zusammen in einer Art Wohngemeinschaft leben werden. In Israel ist dieses Konzept noch relativ neu, ältere Menschen leben meist in ihren Wohnungen und Gastarbeiter von den Philippinen oder…

Mehr ...

Nach Oben