MAGAZIN – LEBEN IN ISRAEL

Tag archive

Umweltschutz - page 5

Ein Land aus Plastik

in Israel Zwischenzeilen/Tourismus & Natur

Jeder Strandaufenthalt bei stürmischer See macht deutlich, dass Israel ein Problem mit Plastikabfällen hat. Um es in Zahlen zu packen: Die Mengen an Mikroplastik-Müll an der israelischen Küste sind neun Mal höher als in anderen mediterranen Ländern. Während in Ländern wie Frankreich und Indien Plastikgeschirr und -Besteck verboten wird, nutzen Israelis (laut einem Hersteller von…

Mehr ...

Proteste gegen Gasanlage im Mittelmeer

in Israel Zwischenzeilen/Tourismus & Natur

In einer einzigartigen Aktion haben etwa 1000 israelische Surfer gegen Pläne zur Gasgewinnung durch das Unternehmens Nobel Energy protestiert. Dieses will nur neun Kilometer von einem der beliebtesten Strände im Land eine Anlage zur Weiterverwertung von Produkten aus der Erdgasgewinnung bauen. Eine Petition, die „die zweifelhafte Historie des Unternehmens Nobel Energy mit Störungen und Verschmutzungen…

Mehr ...

Energieminister will Diesel-Autos verbieten

in Israel Zwischenzeilen/Wirtschaft & Innovation

„Wir zielen darauf ab, dass die israelische Industrie natürliches Erdgas benutzt, aber vor allem soll der Verkehr im Land auf Erdgas oder Elektroautos basieren. Deswegen wird der Staat Israel vom Jahr 2030 an, Alternativen anbieten und den Import von benzin- und dieselbetriebenen Autos verbieten“. Diese Worte vom Energieminister Yuval Steinitz auf einer Tel Aviver Konferenz…

Mehr ...

Auch in Israel kosten Plastiktüten jetzt Geld

in Israel Zwischenzeilen/Tourismus & Natur

Was in Deutschland und der Schweiz schon lange üblich ist, soll nun auch endlich in Israel eingeführt werden: Ab 1. Januar dieses neuen Jahres werden Plastiktüten in Supermärkten 10 Agurot (etwa 2,5 cent, 3 Rappen) kosten. Damit ergreift Israel eine wichtige Massnahme für mehr Umweltschutz. Bisher war es nämlich so, dass man Supermärkte im Land…

Mehr ...

Urbaner Gartenbau: Erdbeeren auf dem Tel Aviver Busbahnhof

in Israel Zwischenzeilen

„Wir wollten die Natur in die Stadt bringen, dorthin, wo man es am wenigsten erwartet, die Menschen überraschen.“, erzählt Yoav Shafranek, eines der Mitglieder des Onya-Kollektivs – ein Zusammenschluss aus 17 Mitgliedern und vielen weiteren Freiwilligen, deren Ziel es ist, den massiven Tel Aviver Busbahnhof in ein blühendes Zentrum für urbanen Gartenbau zu verwandeln. Während…

Mehr ...

Nach Oben