MAGAZIN – LEBEN IN ISRAEL

Tag archive

Pessach - page 2

Die Klagemauer entzetteln

in Leben, Kultur & Sport

Unter der Aufsicht von Rabbiner Shmuel Rabinowitz, dem Hauptrabbiner der Klagemauer in Jerusalem, wurden dieser am Donnerstag die Wunschzettel entnommen. Es ist Brauch, bei einem Besuch an der Klagemauer, ein Zettel mit persönlichen Gebeten, Wünschen oder Nachrichten in die Ritzen der Wand zu stecken. Weil auch die Klagemauer nur bedingt Platz hat und nicht endlos…

Mehr ...

Mimouna-Feier nach Pessach: Endlich wieder „Chametz“

in Israel Zwischenzeilen

Es ist ein Brauch, der ausserhalb von Israel nicht sonderlich bekannt ist: die orientalische Mimouna-Party, die traditionell nach den Pessach-Feiertagen stattfindet. Zum Ende der Woche, in der man nach jüdischen Glauben keine Getreide- und Hefeprodukte (so genannte „Chametz“) essen darf, tischen viele Familien algerischer und marokkanischer Herkunft kiloweise Gebäck und Süssigkeiten auf. Mittlerweile sind die…

Mehr ...

Israel feiert Pessach und Ostern

in Israel Zwischenzeilen

Mehr als 130.000 Touristen werden zu den Feiertagen in Israel erwartet. Zehntausende davon allein in Jerusalem, wo am Ostersonntag vor allem in der Grabeskirche ein grosser Ansturm herrschte. Am Karfreitag gedachten tausende der Kreuzigung Jesu in der traditionellen Prozession durch den Leidensweg auf der Via Dolorosa. Viele Israelis entgehen dem Feiertagsstress hingegen indem sie in…

Mehr ...

Wir wünschen all unseren Lesern ein frohes Osterfest und chag sameach für Pessach!

in Israel Zwischenzeilen

Während wir in Israel den Auszug aus Ägypten feiern und ungesäuertes Matze-Brot essen, hoffen wir, dass der Osterhase bei Ihnen schön fleissig ist.

Mehr ...

Israel feiert Pessach und Ostern

in Israel Zwischenzeilen

Während die meisten jüdischen Israelis die Pessach-Feiertage nutzen, um Ausflüge und Kurzreisen zu machen, feiern viele Christen, insbesondere Touristen, das Osterfest in Jerusalem. Dort trugen am Karfreitag tausende Pilger grosse Holzkreuze entlang der 14 Stationen der Via Dolorosa, die an den Leidensweg Jesus‘ erinnern. Die Pilgertour endete an der Grabeskirche, die dementsprechend überfüllt war. Am…

Mehr ...

Nach Oben