MAGAZIN – LEBEN IN ISRAEL

Author

Katharina Hoeftmann - page 117

Katharina Hoeftmann has 1659 articles published.

700 Jahre altes Gebetsbuch soll für 4 Millionen versteigert werden

in Israel Zwischenzeilen/Leben, Kultur & Sport

Sotheby New York versteigert nun ein 700 Jahre altes, bunt illustriertes Gebetsbuch mit Gebeten zu den Feiertagen Rosh HaShana und Jom Kippur. Es wird erwartet, dass die Auktion einen Erlös von vier bis sechs Millionen US-Dollar erzielt. Das „Luzzatto High Holiday Machzor“ ist das älteste hebräische Gebetsbuch, das jemals versteigert wurde. Benannt nach seinen ursprünglichen…

Mehr ...

Kolumne: Die Tage der Ehrfurcht und die Armut in Israel

in Israel Zwischenzeilen/Kolumne/Leben, Kultur & Sport

Der Monat September steht in Israel ganz im Zeichen jüdischer Feiertage: Erst wird mit Rosh Hashana der Eintritt in das neue jüdische Jahr begangen, daraufhin folgt Jom Kippur, der Fasten- und höchste Feiertag des Judentums und schlussendlich wird in Erinnerung an den Auszug aus Ägypten die Sukka, die Laubhütte, gebaut, um dort möglichst viel Zeit…

Mehr ...

Israelische Sportler glänzen bei Paralympics

in Israel Zwischenzeilen/Leben, Kultur & Sport

Ganze sieben Medaillen konnten sich israelische Sportler bereits bei den Paralympischen Sommerspiele in Tokio erkämpfen. Darunter Gold und Bronze für die Schwimmer Ami Dadaon und Mark Malyar. Dadaon, der an Zerebralparese leidet, konnte auch noch eine weitere Silbermedaille gewinnen. Mit Iyad Shalabi hat erstmalig auch ein arabischer Israeli eine Medaille, und dann auch noch gleich…

Mehr ...

Israel kämpft mit Schulbeginn

in Israel Zwischenzeilen/Medizin & Wissenschaft

Am 1. September geht in Israel offiziell die Schule wieder los. Dass gleichzeitig die Zahl der Corona-Kranken im Land so hoch ist, wie seit Februar nicht mehr, macht den Schulstart alles andere als einfach. Seit Wochen diskutieren Experten, wie eine weitere Verbreitung des Virus‘ verhindert werden kann, da mindestens alle Schüler bis 12 Jahre ungeimpft…

Mehr ...

Ausstellung „Liebe-Tod-Plastik: Ein Weckruf für Israel“

in Israel Zwischenzeilen/Tourismus & Natur

Von Zo Flamenbaum Über eine Kopfsteinpflaster-Strasse gelangt man zum Sharabiya Haus in Jaffa, wo die schönen Wände wortwörtlich mit Müll bedeckt sind – genauer gesagt mit Millionen kleiner Mikroplastik-Abfällen, die in wundervolle Formen von Korallenriffen, Meerestieren, Fotografien und mehr gebracht wurden. Gesammelt und kreiert wurden die 16 Kunstwerke, die drei Tage lang in der Ausstellung…

Mehr ...

Nach Oben