Es war das schönste Phänomen des bisherigen Jahres: In Jaffa ist eine Mittelmeer-Mönchsrobbe an Land gegangen. Strandbesucher trauten ihren Augen kaum, als sie das Mönchsrobbenweibchen dort angerobbt kam und Tel Aviv für ein paar Tage zu ihrem Zuhause machte. Tatsächlich gibt es keine Aufzeichnungen darüber, dass dies jemals passiert ist.

„Eine weibliche Mönchsrobbe oder Kuh hier am Strand zu haben, ist ein sehr seltenes Ereignis, an das sich selbst Fischer über 90 Jahre nicht erinnern können“, erklärt David Halfon, ein Meeresaufseher bei der israelischen Natur- und Parkbehörde. Und erzählt weiter: „Sie kam letzten Freitag am Strand von Givat Aliyah zwischen Jaffa und Tel Aviv an und wurde von einem netten Jungen gefunden, der andere neugierige Kinder davon abhielt, sich ihr zu nähern, und der auch beschloss, sie Yulia zu nennen.“ Die Mitarbeiter der Naturschutzbehörde kamen daraufhin, um die Robbe rund um die Uhr vor allzu neugierigen Besuchern an dem sehr belebten Strand zu schützen und zu prüfen, ob mit der Robbe alles in Ordnung war. Die Wissenschaftler von Delphis nahmen Kontakt zu Forschern und Kollegen rund um das Mittelmeer auf und erfuhren, dass türkische Forscher Yulia bereits seit 2007 kannten. Dort ist Yulia bereits für ihre Sonnenbäder am Strand bekannt, und dass obwohl Mönchsrobben eigentlich das Leben in Höhlen bevorzugen.
Im vergangenen Februar startete die Organisation Delphi eine Kampagne mit dem Titel „Wir wollen die Mittelmeer-Mönchsrobben nach Israel zurückbringen“. Ziel der Organisation ist es, Höhlen im Achziv-Naturschutzgebiet im Norden Israels als Lebensraum für Mönchsrobben wiederherzustellen. Für sie kam Yulia wie ein Zeichen des Himmels.
