MAGAZIN – LEBEN IN ISRAEL

Finanzspritze für Transportwesen

in Israel Zwischenzeilen/Wirtschaft & Innovation

30 Millionen Schekel (ca. 7 Millionen Euro, 8,3 Millionen CHF) investiert das Verkehrsministerium in ein neues Pilotprojekt, um Innovationen im Transportsektor zu fördern. Ziel ist es, damit innovative Ideen in den Bereichen Verkehr und Transportwesen zu fördern. Dadurch soll langfristig Israels Verkehr effizienter gemacht werden.

Geförderte Unternehmen beschäftigen sich in ihrer Arbeit u.a. mit der Entwicklungen von autonomen und Elektro-Fahrzeugen, mit Modellen für Fahrgemeinschaften, Überwachungstechnologien und der Verarbeitung von Verkehrsdaten, mit der Reduzierung von Verkehrsstaus sowie der gesteigerten Nutzung von Öffentlichen Verkehrsmitteln. Das Förderprogramm der Regierung unterstützt vor allem mit finanziellen Mitteln: 20-50 Prozent der F&E-Ausgaben der Unternehmen können übernommen werden, bis zu 75 Prozent bei direktem Nutzen für die Verbesserung des Transportwesens in Israel. Daneben werden erleichterte Rahmenbedingungen für die Durchführung von Testphasen angeboten.

Währenddessen hat das israelische Start-up Gett (eine Art Taxi-App, die aber auch Mitfahrgelegenheiten und Kurierdienste anbietet) in einer neuen Finanzierungsrunde mehr als 80 Millionen US-Dollar erhalten. Der Wert des Unternehmen liegt bei nunmehr rund 1,4 Milliarden US-Dollar. Der Vorstand geht davon aus, dass Gett Anfang 2019 als erstes Unternehmen in diesem Bereich in jedem Land, in dem es operiert, schwarze Zahlen schreiben wird.

Staus in Israel (Bild: Pikiwikisrael)

Weitere Informationen:

Investitionen auf Transportsektor (eng), Times of Israel

Redakteurin Katharina Höftmann Ciobotaru arbeitete im Auslandsbüro der dpa in Tel Aviv und für die WELT ONLINE. Sie lebt als freie Journalistin und Buchautorin in Tel Aviv («Guten Morgen Tel Aviv», «Die letzte Sünde»).

Die neusten Artikel von Israel Zwischenzeilen

Nach Oben