Mit einem Empfang bei der israelischen Botschafterin in der Schweiz, Ifat Reshef, fand eine kürzlich durchgeführte Israel-Reise von Mitgliedern der Jungen Grünliberalen (JGLP) ihren Abschluss. Es entwickelte sich anhand der Reiseeindrücke ein intensives Gespräch mit den jungen Politikerinnen und Politikern, bei dem deutlich wurde, dass die Reise nach Israel einen bleibenden Eindruck hinterlassen und Neugierde auf mehr geweckt hat.
In Israel selbst haben die 20 Jungen Grün-Liberalen Gespräche zu „grünen“ Fragen und auch zu solchen aus den Bereichen Politik und Wirtschaft geführt. Am Technion in Haifa informierten sie sich über Projekte im Bereich der Umwelttechnologie. Die Gesellschaft Israel-Schweiz nutzte ihre Kontakte, um für die Gruppe Begegnungen mit Startup-Firmen und solchen in der Bewässerungstechnik zu ermöglichen.
Sicher ein Höhepunkt der Reise war die Teilnahme an der 1. Augustfeier in der Residenz des Schweizer Botschafters Urs Bucher in Tel Aviv. Ein Besuch der Knesset, mit anschliessender Diskussionsrunde mit jungen israelischen Politikern und eine Begehung der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem gehörten ebenfalls zu den Schwerpunkten der Reise.

(Bild: Dina Vainstein)