Nun also auch Bahrain: Das kleine Königreich nimmt nun ebenfalls offiziell diplomatische Beziehungen mit Israel auf. Es folgt damit dem Beispiel der Vereinigten Arabischen Emirate, die vor einem Monat den Friedensschluss mit dem jüdischen Staat bekannt gaben. Die Nachricht kommt nicht ganz überraschend, hatte der Inselstaat Bahrain doch schon Anfang des Monats seinen Luftraum für Israel geöffnet und damit eine Normalisierung der Beziehungen vorangetrieben. „Das Abkommen schickt eine positive und mutstiftende Nachricht an das israelische Volk, das wir einen gerechten und umfassenden Frieden mit den Palästinensern für den besten Weg halten und als echtes Interesse für ihre Zukunft und die Zukunft der Völker in der Region sehen“, erklärte der Königsberater Khalid al-Khalifa in einer Presseerklärung.
Lob für das Abkommen kam auch aus anderen arabischen Ländern wie Ägypten. Spekulationen darüber, dass eventuell sogar Saudi Arabien einen Friedensvertrag mit Israel schließen will, wurden von dem amerikanischen Präsidenten Donald Trump angefeuert. Experten vermuten derweil, dass zumindest der Oman und der Sudan nicht abgeneigt sind, ebenfalls diplomatische Beziehungen mit Israel aufzunehmen.

Weitere Informationen:
Bahrain und Israel schließen Friedensvertrag (eng), Wikipedia