Die Arbeitslosenrate in Israel sinkt weiter: Während im Juni 2017 noch 4,3 Prozent aller Israelis ohne Arbeit waren, so waren es diesen Juli nur noch 4,1 Prozent, teilt das nationale Statistikbüro mit. Somit wurde die tiefste Arbeitslosenquote seit 40 Jahren erreicht. Die Statistik zeigt auch, wie sich die Arbeitslosigkeit auf die Geschlechter verteilt. Während es bei den Männern 4 Prozent sind, leben 4,2 Prozent der Frauen ohne Anstellung.
Dieser Rückgang dürfte Israel wieder eine Top-Position im Vergleich der anderen OECD-Länder sichern. Letztes Jahr fand sich Israel mit einer Arbeitslosenquote von 4,4 Prozent auf dem siebten Platz und stand somit hinter Deutschland (3,9 Prozent) und dem Spitzenführer Island (2,7 Prozent). Die Schweiz liegt mit einer Quote von 4,6 Prozent gar vier Plätze hinter Israel.
Premierminister Benyamin Netanyahu zeigt sich zufrieden: «Wir haben eine der tiefsten Arbeitslosenquoten der Welt. Das zeigt, dass unsere Wirtschaftspolitik funktioniert.»

Weitere Informationen:
Arbeitslosenquote auf historischem Tief (eng.), Arutz 7, 21.08.2017