MAGAZIN – LEBEN IN ISRAEL

Kibbuz entwickelt erdbebensichere Häuser

in Israel Zwischenzeilen

Lehrpersonal und Studenten des Center for Creative Ecology (CfCE) im Kibbuz Lotan im Süden Israels haben ein erdbebensicheres System zum Häuserbau entwickelt, das zudem noch äusserst umweltfreundlich ist.

Da auch Israel in einem erdbebengefährdeten Gebiet liegt, sind die meisten Häuser im Land aus verstärktem Beton erbaut. Nachteil dieser Bauweise ist nach Angaben des Ministeriums für Umweltschutz, dass die Zementproduktion viel Kohlenstoffdioxid freisetzt. Das CfCE im Kibbuz Lotan hat daher für seine erdbebensicheren Häuser antike Techniken genutzt und vor allem Lehm und Stroh zum Bau von kuppelförmigen Häusern verwendet. Im Falle eines Erdbebens wäre es zwar möglich, dass diese Gebäude hin- und herrutschen, nicht aber, dass sie einstürzen.

Die Mitglieder des Kibbuz haben nun Videos zur Anleitung, wie man die Hütten baut, bei Youtube gepostet – in der Hoffnung, dass die Methode auch im Nepal angewendet wird.

Studenten im Kibbuz Lotan beim Bau der erdbebensicheren Hütte aus Lehm und Stroh (Bild: Israel21c)
Studenten im Kibbuz Lotan beim Bau der erdbebensicheren Hütte aus Lehm und Stroh (Bild: Israel21c)

Weitere Informationen:

Kibbuz entwickelt erdbebensichere Häuser (englisch), Israel21c, 26.05.15

 

Redakteurin Katharina Höftmann Ciobotaru arbeitete im Auslandsbüro der dpa in Tel Aviv und für die WELT ONLINE. Sie lebt als freie Journalistin und Buchautorin in Tel Aviv («Guten Morgen Tel Aviv», «Die letzte Sünde»).

Die neusten Artikel von Israel Zwischenzeilen

Nach Oben