Die staatliche Kulturförderung wird die nächsten zwei Jahre um je 100 Millionen NIS aufgestockt. Die neuen Mittel sollen hauptsächlich für Initiativen in Regionen abseits der grossen Zentren eingesetzt werden. Theater, Off-Theater, Filmschaffende, Museen und Festivals in Kommunen mit wenig Kulturleben werden auf nationaler Ebene gefördert.

2010 legte die Regierung einen 5-Jahres-Plan für die Kulturförderung fest und verpflichtete sich, die Förderung bis 2014 nicht zu kürzen. In den Jahren vor dem Kompromiss kam es zu wiederkehrenden Protesten rund um die Kulturförderung. Statistische Zahlen von 2012 zeigen ausserdem, dass ein Löwenanteil der Kulturausgaben von privater Hand getragen wird. Der staatliche Anteil beläuft sich auf lediglich 18% aller Ausgaben: Israels Kulturleben wird von privaten Gönnern, Stiftungen und Mäzenen getragen.
Weitere Informationen: