MAGAZIN – LEBEN IN ISRAEL

Category archive

Israel Zwischenzeilen - page 284

Israel gedenkt Opfern von Kriegen und feiert dann Unabhängigkeit

in Israel Zwischenzeilen

In dieser Woche begeht Israel den „Jom HaSikaron“, an dem gefallenen Soldaten, Opfern der Kriege und von Terrorangriffen gedacht wird. Im direkten Anschluss an die Trauerfeiern geht der Tag in den Unabhängigkeitstag über, an dem der 67. Geburtstag des Staates Israel gefeiert wird. Der Unabhängigkeitstag ist arbeitsfrei und viele Israelis nutzen ihn zu einem so…

Mehr ...

Israel-Preis für das Lebenswerk geht an Esther Herlitz und Chaim Topol

in Israel Zwischenzeilen

Er war erst 29 Jahre alt, als er in dem Film „Sallah Shabati“ einen älteren, kinderreichen jemenitischen Einwanderer in Israel spielte. Sallah, der Einwanderer und Namensgeber des Filmes (das Drehbuch stammte übrigens von Ephraim Kishon) wurde mit seiner Orientierungslosigkeit und gleichzeitigen Gewitztheit in einer neuen Heimat Sinnbild für die Einwanderer aus den orientalischen Ländern. Und…

Mehr ...

Demonstrationen in Haifa gegen Luftverschmutzung

in Israel Zwischenzeilen

In Haifa bahnt sich ein Konflikt mit der dort ansässigen Industrie an: Nachdem Untersuchungen des Gesundheitsministeriums einen Zusammenhang zwischen der erhöhten Zahl an Krebserkrankungen und der hohen Luftverschmutzung in der Gegend gefunden haben, demonstrierten hunderte Bürger. Unter der Leitung von Prof. Itamar Grotto belegt die Studie des Ministeriums, dass die Krebsraten in Haifa zwischen 1997…

Mehr ...

Israel gedenkt Opfern des Holocausts

in Israel Zwischenzeilen

In Israel wird am Donnerstag der Jom HaShoa begangen – ein Tag, an dem an die Opfer des Holocausts sowie sämtliche jüdische Widerstandskämpfer erinnert wird. Im Zentrum steht dabei die jährliche Gedenkveranstaltung in Yad Vashem in Jerusalem, die in diesem Jahr unter dem Thema „Die Qual der Befreiung und die Rückkehr ins Leben: 70 Jahre…

Mehr ...

Mimouna-Feier nach Pessach: Endlich wieder „Chametz“

in Israel Zwischenzeilen

Es ist ein Brauch, der ausserhalb von Israel nicht sonderlich bekannt ist: die orientalische Mimouna-Party, die traditionell nach den Pessach-Feiertagen stattfindet. Zum Ende der Woche, in der man nach jüdischen Glauben keine Getreide- und Hefeprodukte (so genannte „Chametz“) essen darf, tischen viele Familien algerischer und marokkanischer Herkunft kiloweise Gebäck und Süssigkeiten auf. Mittlerweile sind die…

Mehr ...

Nach Oben