MAGAZIN – LEBEN IN ISRAEL

Tag archive

Umwelt - page 3

IKEA verbannt Wegwerfgeschirr in Israel

in Israel Zwischenzeilen/Tourismus & Natur

Während es in manchen europäischen Ländern schon normal ist, dass z.B. Plastikstrohhalme verboten sind, hinkt Israel beim Umweltschutz immer noch mächtig hinterher. Vor allem die Verwendung von Einmalgeschirr ist in Israel nach wie vor sehr verbreitet. Aber das Bewusstsein dafür verändert sich langsam: So demonstrierten in der vergangenen Woche Eltern in Tel Aviv dagegen, dass…

Mehr ...

CT-Scan für Wolken

in Israel Zwischenzeilen/Medizin & Wissenschaft

Wolken spielen eine Schlüsselrolle im Energiehaushalt der Erde sowie im Wasserkreislauf, aber sie zu bewerten ist schwierig – das wiederum kann zu Fehlern bei der Klimaeinschätzung führen. Israelische und deutsche Forscher arbeiten nun an einer Lösung für dieses Problem, ihr Vorbild dabei ist der menschliche Körper. „Wir nutzen die Gesundheit der Menschen als Richtlinie für…

Mehr ...

Tel Aviv als eine der grünsten Städte weltweit gekürt

in Israel Zwischenzeilen/Tourismus & Natur

Tel Aviv hat das unglaubliche Glück, eine pulsierende Grossstadt am Mittelmeer zu sein – was aber viele nicht wissen: die israelische Metropole ist darüber hinaus auch durch und durch mit grünen Oasen versetzt. Das hat jetzt auch das Portal „Treepedia“ der MIT (Massachusetts Institute of Technology) festgestellt, auf dem man überprüfen kann, wie „grün“ verschiedene…

Mehr ...

Neueste Erkenntnisse zum Bienensterben

in Medizin & Wissenschaft

Wir wünschen all unseren Lesern, Gönnern und Freunden ein erfolgreiches, gesundes, friedliches und süßes neues Jahr. Neueste Erkenntnisse zum Bienensterben Ein süsses Jahr wünscht man sich in Israel und unter Juden weltweit zum Neujahr «Rosh Hashana», welches diese Woche gefeiert wird. Diesen Wunsch ergänzt man durch traditionell jüdische Rezepte, bei denen mit Honig gekocht oder…

Mehr ...

42% verzichten auf Plastiktüten

in Leben, Kultur & Sport

Seit 2017 sind Plastiktüten in den Israelischen Supermärkten kostenpflichtig, um den Verbrauch aus Umweltschutzgründen einzuschränken. Preis pro Tüte: 0.10 Schekel. Das sogenannte „Tüten Gesetz“ kann nach einem halben Jahr einen enormen Erfolg feiern: Laut einer Umfrage kaufen bereits 42 Prozent der Kunden keine Plastiksäcke mehr, sondern bringen meistens ihre eigenen Einkaufstaschen mit. Vor dem neuen…

Mehr ...

Nach Oben