MAGAZIN – LEBEN IN ISRAEL

Tag archive

Musik

Kommentar: Judenhass als Hintergrundmusik

in Die Schweiz in Israel/Israel Zwischenzeilen/Leben, Kultur & Sport

Yuval Raphael hat das Nova-Festival überlebt. Sie hat eine Wahnsinns-Stimme. Und ein Lächeln, das mitreisst. All das wurde jedoch zur Nebensache, als Raphael in dieser Woche im Vorfeld des Eurovision Song Contest mit ihrem israelischen Team die Bühne in Basel betrat: Sogenannte pro-palästinensische Demonstranten (ich schreibe „sogenannte“, denn wir alle wissen, dass es ihnen am…

Mehr ...

Christliche Araberin führt Rennen um die Teilnahme am Eurovision Song Contest an

in Israel Zwischenzeilen/Leben, Kultur & Sport

Eine Spitzenkandidatin in der jüngsten Staffel der israelischen Talentshow „Der nächste Stern für Eurovision 2025“, bei der Israels Vertretung für den Eurovision gesucht wird, ist die arabische Israelin Valerie Hamaty. Hamaty kommt aus Jaffa und ist in Israel bereits seit Jahren eine bekannte und beliebte Sängerin und hat sich nun dafür beworben, ihr Heimatland in…

Mehr ...

Israelische Jungs komponieren Song gegen Krieg

in Israel Zwischenzeilen/Leben, Kultur & Sport

Der andauernde Krieg hat die im vergangenen Jahr komponierten Popsongs stark beeinflusst. Viele der Lieder, die sich mit dem Krieg befassen, wurden sofort zu Hits. Der überraschendste Erfolg stammt von dem Rapper „Master Yoan“ und dem Produzenten „Ilai Danona“, zwei Cousins aus Ashdod, die gerade einmal 10 und 13 Jahre alt sind. In dem Song…

Mehr ...

Singen gegen den Schmerz

in Israel Zwischenzeilen/Leben, Kultur & Sport

Vier junge Sängerinnen, Talya Danzig, Agam Jeremy Bitton, Yaara Cohen und Imri Sharif, jede von ihnen direkt betroffen vom 7. Oktober, singen gegen ihren Schmerz. Sie treten nun im Rahmen des Israel Festivals mit dem Projekt „The Music People“ auf. „The Music People“ ist der Name einer einzigartigen sozialen Musikinitiative, die sich an talentierte Musiker…

Mehr ...

Israel überarbeitet Lied für Eurovision Song Contest

in Israel Zwischenzeilen/Leben, Kultur & Sport

Nachdem der ursprünglich eingereichte Song als „zu politisch“ bezeichnet und disqualifiziert zu werden drohte, hat Israel den Text seines Eurovision-Songbeitrags für 2024 überarbeitet. Während es zuerst so aussah, als wenn sich das Songschreiber-Team nicht bereit erklärte, den Song zu überarbeiten, weil in der Vergangenheit auch andere politische Nachrichten beim Contest zugelassen wurden, appellierte schliesslich Israels…

Mehr ...

1 2 3 8
Nach Oben