MAGAZIN – LEBEN IN ISRAEL

Tag archive

Archäologie - page 4

Eine Pflanze aus 2000 Jahre alten Samen

in Israel Zwischenzeilen/Leben, Kultur & Sport

Israelischen Forschern ist etwas ganz besonderes gelungen: Sie haben jetzt erfolgreich eine ausgestorbene Dattelart aus antiken Samen wiederbelebt, die in einer archäologischen Stätte in der Judäischen Wüste gefunden wurden. Sechs Setzlinge namens Adam, Jonah, Uriel, Boaz, Judith und Hannah konnten aus 32 mehr als 2000-Jahre alten Samen gezogen werden und wachsen jetzt hoffentlich zu grossen…

Mehr ...

Strassenbauer stossen auf gigantische prähistorische Stadt

in Israel Zwischenzeilen/Medizin & Wissenschaft

Bei Strassenbauarbeiten im Norden Israel wurden Spuren einer riesigen Stadt entdeckt, die nach Schätzungen von Archäologen vor etwa 5.000 Jahren dort existierte, darunter jedoch fand man noch weitere Spuren eines überraschend grossen Dorfes, das mindestens noch 2.000 Jahre älter ist. Die Ausgrabungsstätte En Esur sei, so der Ausgrabungsleiter „das New York der Frühbronzezeit in unserer…

Mehr ...

Caesarea öffnet neues Besucherzentrum

in Israel Zwischenzeilen/Tourismus & Natur

Archäologisch bedeutsame Ruinen zu rekonstruieren, um sie für moderne Zwecke zu nutzen ist umstritten, liegt aber weltweit im Trend. So wurde nun auch im archäologischen Nationalpark in Caesarea ein neues Besucherzentrum eingeweiht, das in den Gewölben eines ehemaligen Herodes-Tempels entstanden ist. Bei dem Projekt, das in etwa 22 Millionen US-Dollar gekostet hat, wurde das Gewölbe…

Mehr ...

Wie gross ist das Ei?

in Israel Zwischenzeilen/Leben, Kultur & Sport

An Pessach essen Juden bekanntlich Matzen (das ungesäuerte Brot) – wieviel Matzen-Brot tatsächlich am ersten Pessachabend gegessen werden soll, darüber gibt es unterschiedliche Ansichten. Einige sagen, die Menge an Matze sollte der Grösse einer Olive entsprechen – andere vergleichen die Menge mit der Grösse eines Eies. Doch wie gross waren Eier im Heiligen Land vor…

Mehr ...

Antiker Stein mit kompletter Jerusalem-Inschrift gefunden

in Israel Zwischenzeilen/Leben, Kultur & Sport

Es ist das erste Mal, dass ein solches Artefakt gefunden wurde: Ein etwa 2.000 Jahre alter Stein, der bei Ausgrabungen im Vorfeld von Bauarbeiten gefunden wurde, trägt die Inschrift „Jerusalem“ – komplett ausgeschrieben in hebräischen Buchstaben und in der heutigen Schreibweise. Der Stein aus der Zeit des Zweiten Tempels wird nun im Israel Museum im…

Mehr ...

Nach Oben