MAGAZIN – LEBEN IN ISRAEL

Vorbereitung für die Freilassung der nächsten Geiseln

in Israel Zwischenzeilen/Medizin & Wissenschaft

Die Familien der in Gaza festgehaltenen Geiseln und ihre Unterstützer haben sich am Samstag in Tel Aviv und anderswo in Israel zu den wöchentlichen Kundgebungen versammelt, um die Freilassung aller Gefangenen zu fordern. Die Demonstrationen dieser Woche fielen mit dem zweiten Geburtstag von Kfir Bibas zusammen, dem jüngsten Israeli, der während des Terroranschlags vom 7. Oktober 2023 von der Hamas entführt wurde. Die Hamas hatte bereits vor Monaten behauptet, dass Kfir, Ariel und ihre Mutter Shiri Bibas nicht mehr am Leben sind. Aber bisher konnte dies nicht von israelischer Seite bestätigt werden. Die Tatsache, dass die Bibasim, wie die kleine Familie in Israel genannt wird, nicht die ersten waren, die in dem am Sonntag begonnen Waffenstillstand freigelassen wurden, lässt aber nichts Gutes ahnen.

Streetart in Tel Aviv für den kleinen Bibas-Jungen Ariel: Bis heute ist nicht klar, ob die zwei Kinder und ihre Eltern noch am Leben sind (Bild: KHC).

Am kommenden Samstag sollen die nächsten Geiseln freigelassen werden. Obwohl es unmöglich ist, die genauen Bedingungen zu kennen, unter denen die Geiseln festgehalten wurden, bereiten sich das Gesundheitsministerium und das Forum für Geiseln und vermisste Familienangehörige, das die Familien der Geiseln vertritt, auf verschiedene Szenarien vor, die auf Informationen basieren, die von zuvor freigelassenen oder geretteten Geiseln gesammelt wurden.

Lange, komplexe Behandlung

Die Ärzte rechnen damit, dass die Geiseln längere und komplexere medizinische und psychologische Behandlungen benötigen werden als diejenigen, die nach dem letzten Waffenstillstand im November 2023 zurückgekehrt sind, sagte Dr. Einat Yehene, eine Psychologin des Forums der Geiselfamilien, die die Rehabilitation der Gefangenen überwacht. Sie warnt jedoch, dass nicht in allen Fällen mit Bildern von freudigen Wiedervereinigungen gerechnet werden sollte: „Angesichts der körperlichen und emotionalen Verfassung rechnen wir mit emotionalen Entzugserscheinungen wie Erschöpfung und Müdigkeit – und einige werden wahrscheinlich Unterstützung bei der Mobilität benötigen“, erklärt Dr. Yehene.

Medizinische Fachkräfte sind auch auf die Möglichkeit vorbereitet, dass zurückkehrende Geiseln eine Sprachtherapie benötigen, insbesondere wenn sie in Isolation gehalten wurden, so Yehene. Sie sagte, dass einige durch den Transfer nach Israel so traumatisiert oder unter Schock stehen könnten, dass sie überhaupt nicht sprechen können.
Um das Trauma der Geiseln zu minimieren und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich an ihre neue Realität zu gewöhnen, werden die Verantwortlichen versuchen, die Anzahl der Personen, die mit ihnen interagieren, zu begrenzen, und Vorkehrungen getroffen, um ihre sensorische Stimulation zu verringern, z. B. durch eine schlichte Einrichtung der Krankenzimmer und eine veränderte Beleuchtung.

Redakteurin Katharina Höftmann Ciobotaru arbeitete im Auslandsbüro der dpa in Tel Aviv und für die WELT ONLINE. Sie lebt als freie Journalistin und Buchautorin in Tel Aviv («Guten Morgen Tel Aviv», «Die letzte Sünde»).

Die neusten Artikel von Israel Zwischenzeilen

Nach Oben