Soviel gleich voran: Die Sache hat einen kleinen Haken – zwar ermöglicht Israel ab November offiziell wieder Touristen die Einreise, kommen darf aber nur, wer in den letzten sechs Monaten die erste und zweite oder insgesamt bereits drei Impfdosen erhalten hat. Anerkannte Impfungen sind bisher Pfizer-BioNTech, Moderna, AstraZeneca, Sinovac oder Sinopharm und Johnson & Johnson. Auch Menschen, die belegen können, dass sie bereits an Covid erkrankt sind, dürfen Israel wieder besuchen. Trotzdem ist die neue Regelung eine vom Tourismus im Land freudig begrüsste Neuigkeit, durften Touristen doch seit April 2020 nicht mehr in Israel einreisen, was zu einem völligen Zusammenbruch von Teilen des Tourismussektors im Land geführt hatte.
Wie lange diese neue Regelung so anhalten wird, ist jedoch unklar. Vor allem, da in den vergangenen Tagen die neuste Variante von Corona, AY4.2, bereits in Israel entdeckt wurde. Insgesamt stagnieren die Infektionszahlen im Land momentan. Mit 249 aktuellen schweren Fällen ist die jüngste Corona-Welle, bei der es Ende August noch 766 Schwererkrankte Coronapatienten im Land gab, langsam am abebben.
Ab November sollen die Impfung nun wohl auch für Kinder ab fünf Jahren freigegeben werden, bereits jetzt wurde die Quarantäne-Regelung für ungeimpfte Schüler stark vereinfacht, so dass Kinder nur noch in Ausnahmefällen und bei eigener Erkrankung in Isolation müssen. Auch die dritte Impfung, der sogenannte Booster-Shot, ist in Israel bereits seit Wochen für alle Altersgruppen über 16 verfügbar.

Weitere Informationen: