MAGAZIN – LEBEN IN ISRAEL

Offizielle Stellen warnen: Zeit für Geiseln läuft ab

in Israel Zwischenzeilen/Leben, Kultur & Sport

Israelische Sicherheitsbeamte haben den israelischen Premierminister kürzlich gewarnt, dass die Menge der gesammelten Informationen über die 101 Menschen, die noch immer als Geiseln im Gazastreifen festgehalten werden, stetig abnimmt. Gleichzeitig verschlechtern sich die Bedingungen, unter denen sie festgehalten werden, stetig und deutlich.
„Je mehr Zeit vergeht, desto weniger Informationen gibt es über die Geiseln, und das ist sehr besorgniserregend“, wurde ein Verteidigungsbeamter von der Nachrichtenseite Ynet während des Treffens zitiert, das Berichten zufolge das erste hochrangige Treffen zum Thema der Geiseln seit einem Monat war.

„Man hat das Gefühl, dass sich niemand damit befasst, nicht einmal die Vermittler, und dass alle aufgegeben haben“, erklärte eine mit der Angelegenheit vertraute Quelle gegenüber der Nachrichtenagentur. „Man hat das Gefühl, dass das Thema angesichts der Angst vor einem regionalen Krieg von der Tagesordnung verschwunden ist.“

Beamte des Verteidigungsministeriums warnten ausserdem dass die Hamas den Bewachern der Geiseln befohlen habe, diese zu töten, wenn sie das Gefühl hätten, dass die Armee sich nähert, berichtete Ynet unter Berufung auf eine ungenannte Quelle, die mit den Einzelheiten des Treffens vertraut ist. Ende August hatte die Hamas sechs Geiseln in einem Tunnel in Rafah hingerichtet, nur wenige Tage bevor Truppen, die in dem Gebiet operierten, ihre Leichen entdeckten und sie zur Bestattung in Israel herausholten.

„Mister Biden – hilf uns, sie zu retten“- Geiselposter in Tel Aviv (Bild: KHC).

Redakteurin Katharina Höftmann Ciobotaru arbeitete im Auslandsbüro der dpa in Tel Aviv und für die WELT ONLINE. Sie lebt als freie Journalistin und Buchautorin in Tel Aviv («Guten Morgen Tel Aviv», «Die letzte Sünde»).

Die neusten Artikel von Israel Zwischenzeilen

Flugraum ist wieder offen

Israel hat am Dienstagabend seinen Luftraum für den Flugverkehr wieder geöffnet, nachdem
Nach Oben