Nach dem Tod von Königin Elisabeth II. hat das Vereinigte Königreich mit Charles III. einen neuen König. Der 73-Jährige ist die älteste Person, die je den britischen Thron bestiegen hat. Charles ist seit langem für seine guten Beziehungen zu britischen Juden bekannt, und hat in den letzten Jahren auch sein Vertrauensverhältnis zu Israel immer wieder be- und gestärkt.
Die Royals haben eine tiefe historische Verbindung zu dem jüdischen Staat, schon allein deswegen weil Grossbritannien das Land zwischen 1920 und 1948 regierte. Im Jahr 2020 wies der damalige Präsident Reuven Rivlin Charles bei einem Besuch in Israel darauf hin, dass er und andere Israelis seiner Generation als Untertanen von Charles‘ Grossvater, König Georg VI., geboren wurden.
Charles selbst pflegt enge Beziehungen zu britisch-jüdischen Führungspersönlichkeiten und Institutionen und zeigt grosses Interesse an der Geschichte und den Lehren des Holocausts. In den letzten Jahren hatte er herzliche Begegnungen mit zwei israelischen Präsidenten und bereiste das Land während eines historischen Besuchs im Jahr 2020. Während dieser Reise (und auch auf privaten Reisen ins Land), besuchte Charles immer auch das Grab seiner Grossmutter. Prinzessin Alice von Battenberg ist in der Maria-Magdalena-Kirche auf dem Ölberg in Jerusalem begraben. Die Prinzessin wurde von Yad Vashem als „Gerechte unter den Völkern“ ausgezeichnet, weil sie während des Holocausts eine jüdische Familie in Griechenland gerettet hat. Charles sagte, ihre Taten seien Grund für „immensen Stolz“ und eine Inspiration für ihn und die königliche Familie.
